Thursday, June 1, 2023

Medien: Musk soll schon länger Nachfolger als Twitter-CEO gesucht haben – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Elon Musk bemüht sich laut einem US-Medienbericht schon länger um einem neuen Twitter-Chef. Die Suche nach einem Nachfolger sei schon vor der von Musk selbst eingeleiteten Umfrage über seinen Rücktritt im Gange gewesen, berichtete der US-Finanzsender CNBC am Dienstag unter Berufung auf Insider.

Musk hatte Twitter-Nutzer von Sonntag auf Montag darüber abstimmen lassen, ob er den Spitzenposten bei dem Online-Netzwerk räumen solle. Knapp 58 Prozent der Umfrageteilnehmer sprachen sich für seinen Rücktritt aus. Der Tech-Milliardär hatte zuvor versichert, sich dem Ergebnis zu beugen. Bislang ging er aber nicht konkret darauf ein.

Zuletzt bezeichnete Musk einen Tweet mit dem Hinweis, dass die Umfrage durch Bots manipuliert worden sein könnte, als „interessant“. Musk kündigte zudem an, die Teilnahme an Umfragen künftig nur noch zahlenden „Twitter Blue“-Abokunden zu erlauben. Ob er das Ergebnis des Votums über seinen Rücktritt anerkennt, blieb zunächst unklar.

Lesen Sie auch
„Musk macht sich aktuell als Twitter-CEO unmöglich“, meint Benedikt Fuest. Doch jetzt ist ihm ein virtuoser Schachzug gelungen

Allerdings käme es nicht wirklich überraschend, wenn Musk die Führung der Online-Plattform abgeben würde. Der Starunternehmer ist auch Chef anderer Konzerne wie Tesla und SpaceX und hatte von Anfang signalisiert, dass er Twitter nicht auch noch dauerhaft leiten wolle. Er gehe davon aus, seine Arbeitszeit dort zu reduzieren und die Führung mit der Zeit abzugeben, sagte Musk vergangenen Monat.

Advertorial Vermögen sichern

Das Problem sieht der Twitter-Chef in mangelnden Kandidaten. Vor der Abstimmung hatte er bereits gewarnt, dass es keine geeigneten Interessenten für den Job gebe. Er selbst hatte den Spitzenposten im Zuge seines rund 44 Milliarden Dollar schweren Kaufs des Konzerns vor rund sieben Wochen übernommen. Seitdem ist seine Amtszeit von Chaos und Kontroversen geprägt, während Tesla-Investoren über eine Vernachlässigung des an der Börse strauchelnden E-Autobauers klagen.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 5 Uhr mit den Finanzjournalisten von WELT. Für Börsen-Kenner und Einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Nitratbelastung: Deutschland entgeht Millionenstrafe der EU-Kommission

Deutschland entgeht im Streit um nitratbelastetes Wasser einer Millionenstrafe der EU. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag bestätigte, stellte die Behörde ein entsprechendes...
- Advertisement -

Ukraine-News ++ Scholz stellt der Ukraine Sicherheitsgarantien in Aussicht ++

Angesichts des russischen Angriffskrieges hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine Sicherheitsgarantien in Aussicht gestellt. „Wir haben immer gesagt, dass es auch für eine...

„Letzte Generation“ in Berlin: 33 Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat sich im Zusammenhang mit Straßenblockaden durch Klimaaktivisten gegen eigenmächtiges Handeln von Autofahrern ausgesprochen. Selbstjustiz sei unter keinen Umständen...

Dänemark: „Was die Heizungen angeht, sehen wir die Sache genau andersherum“

WELT: In Dänemark werden schon seit Jahren keine neuen Gas- und Ölheizungen verbaut. In Deutschland wird ein geplantes Verbot gerade heftig kritisiert, weil Privathaushalte...
Related news

Nitratbelastung: Deutschland entgeht Millionenstrafe der EU-Kommission

Deutschland entgeht im Streit um nitratbelastetes Wasser einer Millionenstrafe der EU. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag bestätigte, stellte die Behörde ein entsprechendes...

Ukraine-News ++ Scholz stellt der Ukraine Sicherheitsgarantien in Aussicht ++

Angesichts des russischen Angriffskrieges hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine Sicherheitsgarantien in Aussicht gestellt. „Wir haben immer gesagt, dass es auch für eine...

„Letzte Generation“ in Berlin: 33 Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat sich im Zusammenhang mit Straßenblockaden durch Klimaaktivisten gegen eigenmächtiges Handeln von Autofahrern ausgesprochen. Selbstjustiz sei unter keinen Umständen...

Dänemark: „Was die Heizungen angeht, sehen wir die Sache genau andersherum“

WELT: In Dänemark werden schon seit Jahren keine neuen Gas- und Ölheizungen verbaut. In Deutschland wird ein geplantes Verbot gerade heftig kritisiert, weil Privathaushalte...
- Advertisement -