Tuesday, December 5, 2023

„The Specials“: Ska-Sänger Terry Hall gestorben

- Advertisement -
- Advertisement -

Der britische Ska-Sänger und Frontmann der Band The Specials, Terry Hall, ist tot. Das teilte die Gruppe in der Nacht zum Dienstag auf ihren Social-Media-Kanälen mit.

Demnach starb Hall nach kurzer Krankheit, er wurde 63 Jahre alt. Wie der britische „Guardian“ in seinem Nachruf berichtet, hatte der Künstler zuvor jahrelang mit psychischen Problemen und Alkoholmissbrauch zu kämpfen.

Die in Coventry gegründeten Specials feierten in den 70er- und 80er-Jahren in ihrer Heimat eine Reihe von Erfolgen mit Songs wie „Ghost Town“, „Gangsters“ und „Too Much Too Young“. Ihre Zusammensetzung aus schwarzen und weißen Bandmitgliedern sowie ihre gesellschaftskritische Ausrichtung galten als revolutionär.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Twitter
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Hall hatte die Specials bereits 1981 verlassen und die Gruppe Fun Boy Three gegründet, brachte einige Mitglieder aber 2019 unter dem alten Bandnamen wieder zusammen. Die Gruppe würdigte ihn als „einen der brillantesten Sänger, Songwriter und -texter, die dieses Land je hervorgebracht hat“.

Lesen Sie auch
Veteranen des Agit-Pop: Terry Hall, Lynval Golding und ‎Horace Panter

Pop und Politik

Terry Hall bei einem Auftritt der Specials

Terry Hall bei einem Auftritt der Specials
Quelle: Redferns/David Corio

Hall, der seine Frau und einen Sohn, sowie zwei weitere Kinder aus erster Ehe hinterlässt, verarbeitete in seinen Songs unter anderem auch extrem belastende Kindheitserfahrungen. Er war eigenen Angaben zufolge im Alter von 12 Jahren von einem Lehrer entführt und mehrere Tage lang sexuell missbraucht worden. Die Gruppe thematisierte aber auch rassistische Diskriminierung in Großbritannien und den Verfall von Städten und gesellschaftlichen Strukturen in den 1970er und 1980er-Jahren.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
- Advertisement -

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?

Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...

Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“

Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
Related news

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?

Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...

Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“

Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
- Advertisement -