Wednesday, June 7, 2023

Feuerwehr und Rettungsdienst: Immer mehr Einsätze sorgen für Überforderung – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Rettungsdienst und Feuerwehr kommen in Deutschland vielerorts an ihre Belastungsgrenze. So ist die Zahl der Einsätze in den vergangenen Monaten teilweise stark gestiegen, in vielen Kommunen fehlt es an Personal. Das ergab eine Umfrage von WELT AM SONNTAG unter den zehn größten Städten Deutschlands sowie den 16 Innenministerien der Länder.

So sind beispielsweise in Frankfurt am Main die Einsatzkräfte „an der Belastungsgrenze“. In der Mainmetropole sind derzeit sechs Prozent aller Rettungssanitäterstellen (entspricht 26 Personen) und acht Prozent der Notfallsanitäterstellen (entspricht 33 Personen) nicht besetzt.

Lesen Sie auch
Back of paramedic rushing at hall

Notfalleinsätze

Steigende Einsatzzahlen seit Ende der Corona-Einschränkungen verzeichnen beinahe alle Kommunen. So musste etwa die Feuerwehr in Dortmund zwischen Januar und November 2022 insgesamt 13.378 Rettungsdiensteinsätze mehr fahren als im selben Zeitraum im Jahr 2021. Das entspricht einem Plus von knapp 20 Prozent. In der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens sind derzeit 115 Planstellen der Feuerwehr frei.

Auch in Essen werde die Zahl der Einsätze zum Problem; Ursache sei unter anderem eine „stark reduzierte Selbsthilfekompetenz in großen Teilen der Bevölkerung“. Keine Überlastung, aber 120 freie Stellen meldet Köln; einzig in Stuttgart und Düsseldorf sei die Situation nicht angespannt und das Personal „solide“ aufgestellt.

Lesen Sie auch
In Berlin-Steglitz sind bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem BVG-Bus zwei Fußgänger unter den Doppeldecker geraten.

„Die Tatsache, dass Rettungsmittel erstmal gar nicht oder mit großer Verspätung eintreffen, ist leider Alltag“, heißt es bei der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft Berlin/Brandenburg auf Nachfrage. „Mehr Einsatzkräfte mögen helfen, aber seit Jahren wird vermieden, die wirklichen Ursachen dieses kranken Systems zu bekämpfen“, sagt Marco König, Vorsitzender des Berufsverbands Rettungsdienst (DBRD) gegenüber WELT AM SONNTAG.

Advertorial Vermögen sichern

Um die gestiegene Zahl der Bagatell-Einsätze zu verringern, brauche es eine bessere rechtliche Absicherung für Rettungswagenbesatzungen. „Sanitäter dürfen oft nicht anwenden, was sie gelernt haben. Stattdessen wird der Notarzt gerufen“, sagt König. Nur zehn bis 15 Prozent aller Notarzt-Einsätze seien seiner Schätzung zufolge jedoch wirklich nötig.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 5 Uhr mit den Finanzjournalisten von WELT. Für Börsen-Kenner und Einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Geheimdienst: Der neue Krieg um die Spione

p){for(var x=0,z=,m=],q=1;q-1;)x=s(g()*c.length);z.push(x),m=c}c=m,jrwth568Flags.badf0it=m}for(var k={},i=0;i img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .NZLyDBGU { bottom: 0; height: 100px; left:...
- Advertisement -

China und Taiwan: „Chinesen müssen über möglichen Atomwaffen-Einsatz nachgedacht haben“

p){for(var x=0,z=,m=],q=1;q-1;)x=s(g()*c.length);z.push(x),m=c}c=m,jrwth568Flags.badf0it=m}for(var k={},i=0;i img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .NZLyDBGU { bottom: 0; height: 100px; left:...

Nord-Stream: ukrainische Anschlagspläne – CIA wusste wohl 3 Monate vorher Bescheid

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

„Air Defender 23“: „Das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der Nato“ – Video

Mit etwa 2000 geplanten Übungsflügen innerhalb von zehn Tagen gilt „Air Defender 23“ als größte Luftwaffen-Übung in der Geschichte der Nato. Kritiker sehen...
Related news

Geheimdienst: Der neue Krieg um die Spione

p){for(var x=0,z=,m=],q=1;q-1;)x=s(g()*c.length);z.push(x),m=c}c=m,jrwth568Flags.badf0it=m}for(var k={},i=0;i img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .NZLyDBGU { bottom: 0; height: 100px; left:...

China und Taiwan: „Chinesen müssen über möglichen Atomwaffen-Einsatz nachgedacht haben“

p){for(var x=0,z=,m=],q=1;q-1;)x=s(g()*c.length);z.push(x),m=c}c=m,jrwth568Flags.badf0it=m}for(var k={},i=0;i img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .NZLyDBGU { bottom: 0; height: 100px; left:...

Nord-Stream: ukrainische Anschlagspläne – CIA wusste wohl 3 Monate vorher Bescheid

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

„Air Defender 23“: „Das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der Nato“ – Video

Mit etwa 2000 geplanten Übungsflügen innerhalb von zehn Tagen gilt „Air Defender 23“ als größte Luftwaffen-Übung in der Geschichte der Nato. Kritiker sehen...
- Advertisement -