Beim Gedanken an die nun bevorstehende ultimative Herausforderung dieser Fußball-Weltmeisterschaft lächelte Antoine Griezmann. „Jedes Team mit Messi hat komplett andere Voraussetzungen. Wir haben Argentinien spielen sehen, wir wissen, wie sie spielen. Sie sind ein schwieriger Gegner“, sagte der französische Offensivspieler auf die Frage nach dem Duell mit Argentiniens Superstar Lionel Messi im WM-Endspiel am Sonntag. Nach dem hart erkämpften 2:0 (1:0) im Halbfinale gegen Außenseiter Marokko kann die Équipe Tricolore als erstes Team seit Brasilien 1962 den Titel erfolgreich verteidigen.
Erst einmal wollten die Franzosen aber den Moment genießen. Zum vierten Mal nach 1998, 2006 und 2018 steht die Équipe Tricolore im Endspiel einer WM. Die internationalen Kommentatoren zollen Anerkennung. Nicht nur den Franzosen, sondern auch den unterlegenen Marokkaner – der großen Sensation dieser Weltmeisterschaft. Die Pressestimmen.
Marokko
Le Matin: „Nach einem unglaublichen Feldzug, bei dem sie sich bis ins höchste Quartett der Weltmeisterschaft vorkämpfte, ist die marokkanische Nationalmannschaft schließlich am Fuß zum Finale gescheitert, indem sie Frankreich unterlag. Die Erfahrung des amtierenden Weltmeisters und seines Trainers haben sich am Ende durchgesetzt. Auf den Spuren einer anderen Mannschaft aus der Gruppe F (Kroatien) konnte die marokkanische Nationalmannschaft nicht mit Frankreich mithalten.“
L‘Opinion: „Die Erfahrung der Tricolor und die Naivität der Marokkaner waren ausschlaggebend. Das Spiel endete mit einer Niederlage, die die Löwen vom Atlas nicht verdienten, denn ihre Darbietung war mehr als zufriedenstellend mit einem Lauf, der nicht nur den Marokkanern, sondern auch ganz Afrika und der arabisch-muslimischen Welt zur Ehre gereichte.“
Yabiladi: „Nach einer historischen Qualifikation fürs Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft hat sich Marokko am Mittwoch Frankreich geschlagen gegeben. Die Löwen vom Atlas treffen erneut auf Kroatien im Spiel um den dritten Platz. Nach einer außerordentlichen Begegnung hat das Glück der Nationalmannschaft nicht gelächelt.“
Frankreich
RMC Sport: „Ultrasolide in der Abwehr gegen Marokko im Halbfinale der Fußball-WM findet Frankreich die gleichen Werte wieder, die ihm 2018 Glück gebracht haben.“
Le Monde: „Vier Jahre nach ihrem Titel in Russland treffen die Bleus am Sonntag auf das Argentinien Lionel Messis, um die dritte Thronbesteigung ihrer Weltmeisterschaftsgeschichte zu schaffen. Les Bleus haben Marokko in einem lange Zeit unentschiedenen Halbfinale geschlagen.“
L‘Équipe: „Der finale Höhenflug. Dank eines wunderbaren Volley-Treffers von Theo Hernández verteidigen Les Bleus ihren WM-Titel gegen Argentinien. Sie haben sich gegen ein tapferes Marokko nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber sie spielen am Sonntag ihr viertes WM-Finale. Eine große Leistung vor einem immensen Rendezvous. Das Ensemble von Didier Deschamps geht jetzt zur Eroberung einer dritten Krone, indem sie ihren Titel in einem Traumfinale gegen das Argentinien eines Messis mit Mission verteidigen. Mit einem beeindruckenden Können, fähig zu leiden, ohne sich zu beugen, undurchdringlich gegen den Druck eines Publikums, das auf der Seite des Gegners stand, schaffte es das tricolore Kollektiv, dem verrückten Epos Marokkos ein Ende zu setzen.“
Le Figaro: „Les Bleus bezwingen Marokko und haben ein Rendezvous mit der Legende. Das ist also Fußball: Stress, Schweiß, Angst vor dem Schlimmsten, dann ein Aufatmen und unbeschreibliche Freude. Für einen Moment in der Schwebe, zeitlos und einfach nur schön. Aber vor allem historisch. Die französische Nationalmannschaft hat am Mittwochabend all diese Emotionen durchlebt, aber das Wichtigste hat sie erreicht: den Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft. Gegen die heroischen Marokkaner mussten sie kämpfen. Meisterhaft.“
Le Parisien: „Les Bleus im WM-Finale, eine köstliche Gewohnheit. Die französische Nationalmannschaft hat sich am Mittwoch in Katar durch einen 2:0-Sieg gegen Marokko für ihr zweites WM-Finale in Folge qualifiziert. In der Geschichte des französischen Sports ist das kolossal. In der Geschichte des Fußballs ist es immens.“
Argentinien
Clarín: „Frankreich ist eine seltsame Mannschaft. Sie scheinen stets kleiner als sie in Wirklichkeit sind oder was die Zahlen oder einige Leute sagen, was sie sind. Sie eröffneten das Spiel mit einem Treffer nach fünf Minuten und schenkten dann Marokko den Ball, bis zum Übermaß auf ihre Defensivsicherheit vertrauend. Abgesehen von einigen Abwesenheiten und neuen Namen scheint Frankreich im Wesentlichen die gleiche Mannschaft zu sein wie vor vier Jahren. Eine praktische Mannschaft, nüchtern bis zum Exzess, die nicht glänzt aber auch nicht verzeiht.“
Überragender Messi zaubert Argentinien ins WM-Finale – Die Highlights im Video
Lionel Messi führt Argentinien mit einer Glanzleistung ins WM-Finale. Gegen überforderte Kroaten schießt der Superstar sein Land per Elfmeter in Führung. Ein genialer Sololauf bringt die Vorentscheidung. Die Highlights im Video.
Quelle: ARD
La Nación: „Selten, sehr selten kann eine Mannschaft Angst machen. Hier, im Stadion Al Bait, hat der Kuckuck der Weltmeisterschaft von Katar 2022 die heißen Herzen von Tausenden von Marokkanern gefrieren lassen. Sie pfiffen sie aus, sie schrien gegen sie, sie buhten sie aus, aber die Mannschaft Frankreichs lässt sich durch gar nichts Angst machen.“