Monday, October 2, 2023

Boxen: Tyson Fury und Oleksandr Usyk kämpfen um die Krone im Schwergewicht

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Kampf der Box-Weltmeister Tyson Fury und Oleksandr Usyk ist nahezu perfekt. Das hat Promoter Bob Arum nach Informationen von Sky Sports Großbritannien am Mittwoch bekannt gegeben. Das Duell um die Vorherrschaft im Schwergewicht soll in den ersten vier Monaten des nächsten Jahres ausgetragen werden. Datum und Ort stehen jedoch noch nicht fest. Im Gespräch ist ein Kampf im Nahen Osten oder im Londoner Wembley-Stadion.

Der 35 Jahre alte Ukrainer Usyk ist Weltmeister der Verbände WBA, WBO, und IBF, der ein Jahr jüngere Brite Fury hält den Titel des WBC. Der Sieger darf sich unumstrittener Champion nennen. Als bislang letzter Schwergewichtler hatte das der Brite Lennox Lewis im Jahr 2000 geschafft. Er gewann die Titel von WBC, IBF und WBA. Die WBO hatte damals noch nicht den heutigen Stellenwert. Usyk war bereits einmal Champion der vier großen Verbände, allerdings im Cruisergewicht (bis 90,718 kg), eine Klasse unterhalb des Schwergewichts.

„Mit Fury und Usyk haben wir es mit zwei erwachsenen Menschen zu tun, da gibt es kein großes Hin und Her. Usyk ist ein enger Freund von mir, er ist sehr intelligent. Und Tyson ist Superman sowohl als Athlet als auch als Intellektueller“, sagte US-Promoter Arum, der Fury vermarktet.

Es droht ein Streit ums Geld

Streitpunkt könnte die Aufteilung der Börse werden. „Kämpfer haben ein relativ kurzes Leben, und Geld ist wichtig. Wenn also das Geld, das uns vorgeschlagen wurde, realistisch ist, muss das in Betracht gezogen werden“, sagte der 91-Jährige. Beide Boxer sollen sich verpflichtet haben, vor ihrem Aufeinandertreffen keinen weiteren Kampf zu bestreiten.

Lesen Sie auch
Zwischen Größenwahn und tiefem Fall. „Ich war ein emotionales Wrack“, gab Tyson Fury einmal freimütig zu

Boxweltmeister Tyson Fury

Fury bezwang zuletzt in London seinen Landmann Dereck Chisora durch technischen K.o, nachdem der Ringrichter den Kampf in der zehnten Runde abgebrochen hatte. Der Brite ist damit in 34 Profikämpfen unbesiegt, 24 davon gewann er vorzeitig. Rund 25 Millionen Euro soll er für seinen bis dato letzten Sieg kassiert haben.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Jetzt kommt aus der SPD Widerspruch zu Lars Klingbeils Absage an Bahn-Neubaustrecke

So schwere Prügel von so vielen Seiten hat die SPD in der Verkehrspolitik lange nicht mehr bezogen. Als „Infrastrukturverweigerer“ träten ihre Entscheidungsträger auf, schimpfte...
- Advertisement -

Sozialleistungen: Warum Deutschlands Asylsystem das attraktivste in Europa ist

Die Leistungen für Asylbewerber in Europa sind ein Dschungel, in dem man sich schnell in den Details verlieren kann. Nackte Euro-Beträge allein zu...

Seenotretter-Tweet: „Nicht Herr Musk entscheidet, was hier am Ende geschieht“ – Video

Das Auswärtige Amt reagierte auf Elon Musks Internetplattform X auf einen Tweet des US-Milliardärs über deutsche Hilfe für Seenotrettung. „Elon Musk ist für...

EU-Außenminister in Kiew: „Frieden wird immer am Verhandlungstisch gemacht, nicht auf dem Schlachtfeld“ – Video

Die EU-Außenminister sind zu einem gemeinsamen Treffen nach Kiew gereist. Dort sprechen sie unter anderem über eine Beitrittsperspektive und mögliche Wege zum Frieden....
Related news

Jetzt kommt aus der SPD Widerspruch zu Lars Klingbeils Absage an Bahn-Neubaustrecke

So schwere Prügel von so vielen Seiten hat die SPD in der Verkehrspolitik lange nicht mehr bezogen. Als „Infrastrukturverweigerer“ träten ihre Entscheidungsträger auf, schimpfte...

Sozialleistungen: Warum Deutschlands Asylsystem das attraktivste in Europa ist

Die Leistungen für Asylbewerber in Europa sind ein Dschungel, in dem man sich schnell in den Details verlieren kann. Nackte Euro-Beträge allein zu...

Seenotretter-Tweet: „Nicht Herr Musk entscheidet, was hier am Ende geschieht“ – Video

Das Auswärtige Amt reagierte auf Elon Musks Internetplattform X auf einen Tweet des US-Milliardärs über deutsche Hilfe für Seenotrettung. „Elon Musk ist für...

EU-Außenminister in Kiew: „Frieden wird immer am Verhandlungstisch gemacht, nicht auf dem Schlachtfeld“ – Video

Die EU-Außenminister sind zu einem gemeinsamen Treffen nach Kiew gereist. Dort sprechen sie unter anderem über eine Beitrittsperspektive und mögliche Wege zum Frieden....
- Advertisement -