Wednesday, June 7, 2023

NRW: Aus für „Union“-Brennstoffe – Letzte Brikettfabrik im Westen schließt – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Die letzte Braunkohlen-Brikettfabrik Westdeutschlands in Frechen bei Köln stellt am Mittwoch endgültig ihre Produktion ein. 120 Jahre lang wurde dort zermahlene Rohbraunkohle in Brikett-Form gepresst. Die knapp pfundschweren Energiepakete seien über Jahrzehnte das wichtigste Erzeugnis der rheinischen Braunkohlenindustrie gewesen, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft RWE. Briketts wurden in Haushalten und Industriebetrieben in ganz Westeuropa eingesetzt.

Später machten Öl und Gas den Festbrennstoffen Konkurrenz – vor allem bei der Beheizung von Wohnungen. Ab den 60er-Jahren wurde Braunkohle immer mehr zur Stromerzeugung verwendet. Nachfrage nach Briketts gibt es allerdings immer noch: Weiter werden sie etwa in Baumärkten verkauft, um damit Kaminöfen zu befeuern.

Lesen Sie auch
„Nudeln mit Soße für nur 3,50 Euro – dafür fahre ich auch gerne mal eine Stunde“: Wie Studenten und Auszubildende die Geldnot meistern

Geldnot junger Menschen

Ganze Wohnungen oder Häuser werden allerdings nur noch selten mit klimaschädlicher Kohle beheizt: Das Schornsteinfegerhandwerk zählte 2021 in Deutschland knapp 86 000 Heizungsanlagen, die mit Kohle (auch Steinkohle) liefen, die meisten im Handbetrieb.

Lesen Sie auch
edeka einkaufswagen kohlebriketts kamin ofen

Energiekrise

Während 2021 rund 685.000 Tonnen Briketts die Pressen in Frechen verließen, werden es in diesem Jahr nach RWE-Angaben rund 300.000 Tonnen sein. Zum Vergleich: 1960 fertigten im Rheinischen Revier noch 20 Fabriken insgesamt 13,6 Millionen Tonnen Briketts. Von den zuletzt rund 500 Mitarbeitern in Frechen geht rund die Hälfte in den Ruhestand. Die anderen arbeiten in anderen RWE-Betrieben weiter.

Auf den frei werdenden Flächen sollen Industriearbeitsplätze entstehen

Die Einstellung der Brikettproduktion erfolgt laut RWE im Zuge des Kohleausstiegs. Auf dem Fabrikgelände soll bis zum endgültigen Ausstieg 2030 weiter Braunkohlenstaub gefertigt werden, der als Industriebrennstoff verwendet wird. Auf den frei werdenden Flächen sollen nach Möglichkeit Industriearbeitsplätze entstehen. Einen Interessenten gebe es bereits, sagte der RWE-Sprecher.

Advertorial Vermögen sichern

Bereits am Dienstag ist in dem Werk eine kleine Feierstunde geplant. Die letzte Schicht am Mittwoch endet um 22.00 Uhr. Als Erinnerung für die Mitarbeiter und für Sammler soll ein Sonderbrikett in kleiner Auflage gefertigt werden.

Lesen Sie auch
Brikettfabrik Schwarze Pumpe

Braunkohle-Boom

Nach der Schließung der Fabrik in Frechen (Markenname: „Union“) werden Briketts in Deutschland dann nur noch im Lausitzer Braunkohlenrevier unter dem Markennamen „Rekord“ produziert. Die Fabrik steht im brandenburgischen Spremberg (Schwarze Pumpe).

Rund 300 Menschen arbeiten nach Angaben des Betreibers LEAG dort. In diesem Jahr würden dort rund 700.000 Tonnen Briketts hergestellt. 2023 seien etwa 800.000 Tonnen geplant.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Scholz und Macron: Neustart in Potsdam beim Essen im Sterne-Restaurant

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...
- Advertisement -

Scholz und Macron: Neustart beim Essen im Sterne-Restaurant in Potsdam

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhr laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhrt laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...
Related news

Scholz und Macron: Neustart in Potsdam beim Essen im Sterne-Restaurant

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Scholz und Macron: Neustart beim Essen im Sterne-Restaurant in Potsdam

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhr laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhrt laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...
- Advertisement -