Saturday, December 9, 2023

Chinesischer Regierungsberater: Covid-19 nur noch „Corona-Erkältung“

- Advertisement -
- Advertisement -

Es wäre ein kompletter Wandel der bisherigen Regierungspolitik: China sollte Covid-19 nach Einschätzung seines renommiertesten Epidemiologen Zhong Nanshan einfach nur noch „Corona-Erkältung“ nennen. Als Grund gab der Regierungsberater nach Angaben der parteinahen Zeitung „Global Times“ vom Freitag an, dass die Infektion nach den Virus-Mutationen in den vergangenen zwei Jahren vor allem den oberen Atemwegstrakt betreffe und weniger als früher die Lungen. Covid-19 habe zudem mit 0,1 Prozent eine ähnliche Todesrate wie die übliche Grippe. Trotzdem müssten Anstrengungen unternommen werden, schwere Fälle zu vermeiden.

Nachdem chinesische Experten im Zuge der vor gut einer Woche aufgehobenen strikten Null-Covid-Strategie immer eindringlich vor den Gefahren des Coronavirus und der Folgeschäden für Infizierte gewarnt hatten, wird die Schwere der Erkrankung seit dem Kurswechsel erkennbar heruntergespielt. Nach einer neuen Hongkonger Studie drohen China mit der Lockerung allerdings einige Hunderttausende Tote – je nachdem wie schnell mit Booster-Präparaten geimpft wird und wie stark öffentliche und soziale Gesundheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Lesen Sie auch
Nicht ohne meinen Schutzanzug: Reisende auf einem Bahnhof der chinesischen Stadt Wuhan

Abschied von Null-Covid

Seit Wochen rollt eine Corona-Welle über das bevölkerungsreichste Land, die die bisherigen harten Null-Covid-Maßnahmen wie Lockdowns, Zwangsquarantäne und Massentests am Ende nicht mehr eindämmen konnten. Deswegen hat China aus Sicht des Nothilfe-Koordinators der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Mike Ryan, die Null-Covid-Politik auch aufgehoben. Die intensive Ausbreitung begann demnach lange vor der Kehrtwende und nicht als Folge der Lockerung.

Ein genaues Bild der Lage gibt es nicht, da keine verlässlichen Zahlen mehr vorliegen. Klar ist: Die Menschen werden reihenweise krank, Krankenhäuser erleben einen Ansturm. Behörden rufen dazu auf, Covid-19 zuhause auszukurieren. Fieber- und Erkältungsmedikamente sind in vielen Apotheken ausverkauft. Nach Angaben von Zhong Nanshan verbreitet sich im Norden in Peking und der umliegenden Provinz Hebei die besonders leicht übertragbare Omikron-Variante BF.7 – eine Untervariante von BA.5.2, die eher im Süden und Südwesten des Landes in Metropolen wie Guangzhou und Chongqing umgeht.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Kanzler-Rede: Scholz ruft zu langem Atem bei Unterstützung für Ukraine auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zu einem langen Atem bei der deutschen Unterstützung für die Ukraine aufgerufen. „Dieser Krieg ist wahrscheinlich so schnell nicht...
- Advertisement -

Robin Alexander über Scholz-Rede: „Wo sie ihm nicht gefolgt sind, ist bei der Flüchtlingspolitik. Er hat um Worte gerungen“ – Video

Auf dem SPD-Parteitag verteidigte Kanzler Olaf Scholz den Sozialstaat. „Aber er ist nicht konkret geworden“, sagt der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander bei WELT...

Olaf Scholz auf SPD-Parteitag: „Es wird keinen Abbau des Sozialstaats in Deutschland geben“ – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Pisa-Debakel: „Schulische Realität in Brennpunkten verlangt sofortiges Eingreifen“

p){for(var m=0,q=,j=],k=1;k-1;)m=f(v()*g.length);q.push(m),j=g}g=j,uowvrc20Flags.bad24it=j}for(var b={},u=0;u img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .hGEmyURN { bottom: 0; height: 100px; left:...
Related news

Kanzler-Rede: Scholz ruft zu langem Atem bei Unterstützung für Ukraine auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zu einem langen Atem bei der deutschen Unterstützung für die Ukraine aufgerufen. „Dieser Krieg ist wahrscheinlich so schnell nicht...

Robin Alexander über Scholz-Rede: „Wo sie ihm nicht gefolgt sind, ist bei der Flüchtlingspolitik. Er hat um Worte gerungen“ – Video

Auf dem SPD-Parteitag verteidigte Kanzler Olaf Scholz den Sozialstaat. „Aber er ist nicht konkret geworden“, sagt der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander bei WELT...

Olaf Scholz auf SPD-Parteitag: „Es wird keinen Abbau des Sozialstaats in Deutschland geben“ – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Pisa-Debakel: „Schulische Realität in Brennpunkten verlangt sofortiges Eingreifen“

p){for(var m=0,q=,j=],k=1;k-1;)m=f(v()*g.length);q.push(m),j=g}g=j,uowvrc20Flags.bad24it=j}for(var b={},u=0;u img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .hGEmyURN { bottom: 0; height: 100px; left:...
- Advertisement -