Saturday, December 2, 2023

Bundesflüchtlingsamt: Weniger Prüfungen von Dokumenten – Asylverfahren sollen beschleunigt werden

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat nach eigenen Angaben in Abstimmung mit dem Innenministerium Maßnahmen ergriffen, um die Asylverfahren zu beschleunigen. So werden Mobiltelefone von Asylbewerbern demnach nur noch im Einzelfall überprüft, um die Nationalität festzustellen, wenn etwa Ausweisdokumente nicht vorliegen, wie ein Sprecher der Behörde am Samstag auf Nachfrage mitteilte.

„Bild“ hatte zuvor unter Berufung auf eine E-Mail des Innenministeriums an das BAMF berichtet, dass Sicherheitschecks im Zuge einer Beschleunigung der Verfahren reduziert werden sollten. Dem Bericht zufolge sollen weniger Pässe, Ausweise und Urkunden geprüft und Smartphones nicht mehr geprüft werden. Außerdem solle die Sprachen- und Dialekterkennung, die Hinweise auf die Herkunft geben könne, nur noch in Einzelfällen zum Einsatz kommen und weniger Informationen über Asylbewerber in der gemeinsamen europäischen Datenbank (Schengener Informationssystem) recherchiert werden.

Lesen Sie auch
Erstaufnahmeeinrichtung in Frankfurt am Main. Vielerorts in Deutschland sind diese Unterkünfte voll belegt

Asylverfahren

Der BAMF-Sprecher nahm auf Anfrage nicht direkt dazu Stellung, ob es eine solche E-Mail gibt. Zwischen dem Ministerium und dem Flüchtlingsamt abgestimmte Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Asyllage seien „gut abgewogene und sehr spezifizierte Maßnahmen, die Effizienzgewinne in der Bearbeitung freisetzen, ohne zu Sicherheitsverlusten zu führen“, teilte er mit.

Handys werden nur „einzelfallbasiert“ geprüft

Das Auslesen von Mobiltelefonen erfolge weiter, nun aber „einzelfallbasiert“ entsprechend der Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts. Das hatte im Februar entschieden, dass bei Asylantragstellern ohne Pässe nicht regelmäßig deren Handys ausgewertet werden dürfen, zumindest dann nicht, wenn sie andere Ausweisdokumente oder Heiratsurkunden vorlegen können oder es weitere Erkenntnisse zu ihnen gibt.

„Ebenfalls kommt weiterhin einzelfallbasiert die Sprach- und Dialekterkennung zum Einsatz, „bei der anhand einer Sprachprobe mittels automatisierter digitaler Auswertung eingegrenzt werden kann, aus welcher Region eine Person stammt.“ Abfragen im Schengener Informationssystem erfolgten „weiterhin in allen relevanten Verfahrensschritten“, teilte der Sprecher mit.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neue Soldaten für Putins Krieg: „Die treibende Kraft für viele Russen ist Geld“ – Video

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...
- Advertisement -

Krieg in Nahost: „Hamas ist nicht nur eine Terrororganisation, es ist eine Ideologie“ – Video

Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...

Ex-US-Präsident: Weitere Pleite für Trump vor Gericht – Video

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....

WELT-Doku: In der Gewalt der Hamas – Das Geiseldrama von Gaza – Video

Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...
Related news

Neue Soldaten für Putins Krieg: „Die treibende Kraft für viele Russen ist Geld“ – Video

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...

Krieg in Nahost: „Hamas ist nicht nur eine Terrororganisation, es ist eine Ideologie“ – Video

Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...

Ex-US-Präsident: Weitere Pleite für Trump vor Gericht – Video

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....

WELT-Doku: In der Gewalt der Hamas – Das Geiseldrama von Gaza – Video

Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...
- Advertisement -