Saturday, December 2, 2023

Nachhaltigkeit: Mitarbeiter zweifeln an den Klimazielen ihrer Arbeitgeber – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

In der Eigenwerbung vieler Konzerne stehen Nachhaltigkeit und insbesondere der Klimaschutz seit Jahren ganz weit oben auf der Agenda. Doch ausgerechnet bei der Frage, welche Bedeutung Klimaschutzziele für den Erfolg des eigenen Unternehmens tatsächlich haben, gehen die Meinungen zwischen den Vorstandsetagen und dem Rest der Belegschaft offensichtlich weit auseinander.

Das geht aus einer Umfrage der Unternehmens- und Personalberatung Russell Reynolds unter Führungskräften und Mitarbeitern in 105 Ländern hervor, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt.

Demnach sind rund zwei Drittel der weltweit befragten Vorstände und Führungskräfte davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit großen Einfluss auf den langfristigen Geschäftserfolg hat.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
Unternehmen aus nahezu allen Branchen suchen nach Nachhaltigkeitsmanagern oder Mitarbeitern mit Kenntnissen in diesem Bereich

Neue Berufe

Nachhaltigkeit spielt bei der Berufswahl zunehmend eine Rolle

Generation Z

European Commission President Ursula Von Der Leyen in Brazil

Freihandelsabkommen gefährdet

Offensichtlich gelingt es den Managern aber nicht, diese Botschaft überzeugend innerhalb des eigenen Unternehmens zu vermitteln: Der Umfrage zufolge ist nicht einmal jeder fünfte Mitarbeiter der Meinung, dass seine Firma durch Nachhaltigkeit wirklich erfolgreicher wird.

Lesen Sie auch

Advertorial Anzeige

In Deutschland ist die Kluft zwischen Managern und Beschäftigten in der Nachhaltigkeitsfrage sogar besonders stark ausgeprägt. So sind 67 Prozent und damit mehr als zwei Drittel der deutschen Vorstände davon überzeugt, dass solche Ziele einen großen oder sogar sehr großen Einfluss auf den langfristigen Geschäftserfolg ihres Unternehmens haben.

Innerhalb der Belegschaften stimmen hingegen nur 18 Prozent dieser Aussage zu. Die Diskrepanz zwischen Chefs und Mitarbeitern ist in Deutschland damit weitaus größer als im weltweiten Vergleich.

Über alle 105 befragten Länder hinweg sind 44 Prozent der Manager der Auffassung, dass Nachhaltigkeitsziele ihr Unternehmen langfristig erfolgreicher machen. Unter den Beschäftigten weltweit liegt dieser Anteil bei 31 Prozent.

Vermittlungsproblem in Deutschland

Es gebe in Deutschland offenbar ein „Vermittlungsproblem“ zwischen dem Top-Management und der Mitarbeiterebene, konstatiert Max von der Planitz, Berater bei Russell Reynolds. Das Thema Nachhaltigkeit sei zwar auf der obersten Führungsebene angekommen und dort mittlerweile verankert, die Beschäftigten würden oft jedoch nicht ausreichend eingebunden, wenn es darum gehe, wie sich Nachhaltigkeitsziele und langfristiger Geschäftserfolg in Einklang bringen lassen.

„Dazu passt auch, dass in Deutschland die Mitarbeiter angeben, wenig zur Nachhaltigkeit ihres Unternehmens beitragen zu können. Man kann davon ausgehen, dass hier viel Potenzial brach liegt“, sagt der Personalberater.

Tatsächlich äußerten sich gerade deutsche Mitarbeiter besonders pessimistisch darüber, wirklich etwas zu den festgelegten Nachhaltigkeitszielen ihres Arbeitgebers beisteuern zu können. Gerade einmal 37 Prozent haben demnach das Gefühl, Einfluss auf die Ziele nehmen zu können.

Lesen Sie auch
Die übertriebene Sinnsuche befriedigt oft nur das Ego der Chefs

Sinnsuche in der Wirtschaft

Im weltweiten Vergleich liegt diese Zahl mit 55 Prozent deutlich höher. Dabei gäbe es grundsätzlich durchaus Möglichkeiten, innerhalb von Abteilungen wie etwa der IT, der Marketingabteilung oder im Bereich Personal Veränderungen anzustoßen, damit das eigene Unternehmen nachhaltiger wirtschaftet.

An der Motivation, einen Beitrag für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten, mangelt es hingegen nicht: Der Umfrage zufolge gibt die Mehrheit der deutschen Mitarbeiter – insgesamt 53 Prozent – an, dabei helfen zu wollen, das eigene Unternehmen nachhaltiger zu machen.

Allerdings fehlen ganz offensichtlich klare Zielvorgaben und vor allem die Gelegenheit, mit der eigenen Führungskraft über das in der Eigenwerbung der Konzerne so wichtige Ziel zu sprechen.

Gerade einmal sechs Prozent der befragten deutschen Mitarbeiter gaben an, dass sie derartige Gespräche über das Top-Thema Nachhaltigkeit mit ihren Vorgesetzten regelmäßig führen können.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neue Soldaten für Putins Krieg: „Die treibende Kraft für viele Russen ist Geld“ – Video

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...
- Advertisement -

Krieg in Nahost: „Hamas ist nicht nur eine Terrororganisation, es ist eine Ideologie“ – Video

Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...

Ex-US-Präsident: Weitere Pleite für Trump vor Gericht – Video

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....

WELT-Doku: In der Gewalt der Hamas – Das Geiseldrama von Gaza – Video

Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...
Related news

Neue Soldaten für Putins Krieg: „Die treibende Kraft für viele Russen ist Geld“ – Video

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...

Krieg in Nahost: „Hamas ist nicht nur eine Terrororganisation, es ist eine Ideologie“ – Video

Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...

Ex-US-Präsident: Weitere Pleite für Trump vor Gericht – Video

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....

WELT-Doku: In der Gewalt der Hamas – Das Geiseldrama von Gaza – Video

Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...
- Advertisement -