Mit einem 110 Projekte umfassenden Maßnahmenpaket will die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) die Stahlstadt mit 500.000 Einwohnern bis 2035 klimaneutral machen. Damit setzt das Unternehmen eine Vorgabe der Stadt als Eigentümer um, zehn Jahre vor der gesetzlichen Frist CO₂-Neutralität zu erreichen. Das noch unveröffentlichte Konzept liegt WELT AM SONNTAG vor.
Rund zwei Drittel aller Haushalte in Duisburg werden derzeit noch mit Öl und Gas beheizt und sollen bis 2035 auf eine erneuerbare Wärmeversorgung umgestellt werden. Dazu soll das bestehende Fernwärmenetz, das bereits rund 70.000 Haushalte versorgt, um weitere 15.000 Haushalte erweitert werden, heißt es in dem Programm.
„Den weiteren Ausbau wird die Stadt über die kommunale Wärmeplanung festlegen“, heißt es dort. Dem Vernehmen nach will die Stadt die gesetzlich vorgeschriebene kommunale Wärmeplanung bereits Ende 2024 und damit zwei Jahre vor Fristablauf vorlegen.
Mehr zum Thema Energieversorgung
Stockende Wärmewende
Premiere für die Energiewende
Beginn der Heizsaison
Zusätzlich planen die DVV mit dem Einsatz von Tiefengeothermie und den Bau einer Flusswasser-Wärmepumpe am Rhein. Auch soll die Abwärme von Kläranlagen und Rechenzentren genutzt werden. Im Strombereich sollen über eine Länge von rund 1000 Kilometern drei Viertel des Hoch- und Mittelspannungsnetzes ausgebaut und verstärkt werden.
Die Kosten für das Programm werden zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Euro geschätzt. Dem Konzept zufolge würde das die Bereitstellung von zusätzlichem Eigenkapital der DVV-Gesellschafter in Höhe von rund einer Milliarde Euro erfordern. Unter dem Dach der kommunalen DVV-Holding ist die Stadt Duisburg mittelbar zu 80 Prozent an den Stadtwerken beteiligt, die Kölner Rheinenergie zu 20 Prozent.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...
Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....
Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...
Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine weitere Vergrößerung seiner Armee angeordnet. Dabei setzt er auf Freiwillige. „Das Echo auf die Mobilmachung im...
Israel setzt sein schweres Bombardement im Gazastreifen fort, besonders im südlichen Teil, wohin die meisten Zivilisten geflohen sind. „Über meinem Haus flogen dutzende...
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss sich Zivilklagen im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Januar 2021 stellen....
Über Wochen durfte das Team um WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf die Familie Roman aus nächster Nähe begleiten, erhielt Einblicke in die Ängste, die die...