Wednesday, September 27, 2023

Bundestrainer-Suche: Der Kontakt zu Julian Nagelsmann steht

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Deutsche Fußball-Bund hat bei der Suche nach einem neuen Bundestrainer einen ersten Kontakt zu Julian Nagelsmann über dessen Berater Volker Struth aufgenommen. Darüber berichtet BILD. Der 36-Jährige ist vertraglich noch an den FC Bayern gebunden, der ihn im vergangenen März von allen Aufgaben entbunden hatte. Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte aber bereits angedeutet, dass ein Wechsel Nagelsmanns zum DFB am FC Bayern „sicher nicht scheitern“ würde.

Beim DFB sind Verbandspräsident Bernd Neuendorf, Sportdirektor Rudi Völler, der nach der Trennung von Hansi Flick für das Frankreich-Spiel am Dienstag (2:1) übernommen hatte, und DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke maßgeblich für die Suche verantwortlich.

Julian Nagelsmann sucht Arbeit

Julian Nagelsmann sucht Arbeit
Quelle: dpa/Robert Michael

„Es werden 1000 Namen gehandelt“, sagte Neuendorf am Mittwochabend während seiner Rede bei der Gala zum 60. Jahrestag der Bundesliga-Gründung. Der 62-Jährige und auch Watzke bekräftigten, dass sich der DFB in „einem Prozess“ befinde, in dem Namen zunächst nachrangig seien. Die Nachfrage nach Verhandlungen mit Nagelsmann verneinte Watzke.

Nagelsmanns lange Vertragslaufzeit

„Wir machen das Schritt für Schritt“, sagte Neuendorf. In vielen Gesprächen werde zunächst das Profil festgelegt, dann ganz konkret in die Verhandlungen eingestiegen. „Wir versuchen, eine überzeugende Lösung zu finden“, sagte Neuendorf, laut dem offen ist, ob der neue Bundestrainer nur für die EM 2024 übernehmen soll oder auch darüber hinaus. Dass Völler für das Heim-Turnier übernimmt, ist laut Neuendorf nicht der Plan. Der einstige Teamchef selbst hatte weitere Spiele an der Seitenlinie ausgeschlossen.

Lesen Sie auch
Deutschland - Japan

Fußball-Nationalmannschaft

Neuendorf verglich die Situation mit einem Trainerwechsel in der Bundesliga, der meist viel schneller vollzogen werden könne. Beim DFB müssten viel mehr handelnde Personen einbezogen werden, die Entscheidung treffen am Ende der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung. „Da hängt viel Geld dran“, sagte Neuendorf zudem.

Lesen Sie auch

Uli Hoeneß

Flick hat weiter einen gültigen Vertrag bis nach der EM 2024. Nagelsmann hat sogar noch ein bis 2026 laufendes Arbeitspapier, er wurde vom FC Bayern nicht gekündigt, sondern lediglich freigestellt.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...
- Advertisement -

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
Related news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
- Advertisement -