Wednesday, September 27, 2023

Mitt Romney will nicht mehr für den US-Senat antreten

- Advertisement -
- Advertisement -

Der einstige Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner Mitt Romney will 2024 nicht ein zweites Mal als Senator für den Bundesstaat Utah kandidieren. Am Ende einer weiteren Amtszeit wäre ich Mitte achtzig, sagte der 76-Jährige am Mittwoch in einer Videobotschaft auf der früher Twitter genannten Plattform X. „Ehrlich gesagt ist es Zeit für eine neue Generation Anführer.“ Weder Präsident Joe Biden (80) noch dessen Vorgänger Donald Trump (77) würden ihre Parteien in wichtigen Zukunftsfragen zum Staatshaushalt und in der Außenpolitik angemessen führen, sagte Romney weiter.

Romney hatte sich während Trumps Amtszeit immer wieder gegen die Politik des republikanischen Präsidenten gestellt. Romney stimmte im Senat 2020 und 2021 zudem für eine Amtsenthebung Trumps. Zuletzt galt er zunehmend als isoliert in seiner Partei – in der viele weiter zu Trump stehen. Trump bewirbt sich aktuell um die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei für die Wahl Ende 2024.

Der Mormone Romney war von 2003 bis 2007 Gouverneur im Bundesstaat Massachusetts und hatte 2012 bei den Präsidentschaftswahlen gegen den Demokraten Barack Obama verloren. Im November 2018 gewann er die Senatswahl in Utah. Im Januar 2019 trat er seine sechsjährige Amtszeit an. Vor seiner politischen Karriere war er als Geschäftsmann erfolgreich, er ist Multimillionär.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...
- Advertisement -

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
Related news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
- Advertisement -