Wednesday, September 27, 2023

Karin Kneissl: Österreichs Ex-Außenministerin liegt samt Ponys von Syrien nach Russland

- Advertisement -
- Advertisement -

Die durch einen Walzer mit Russlands Staatschef Wladimir Putin international bekannt gewordene österreichische Ex-Außenministerin Karin Kneissl ist nach Russland umgezogen – und zwar mit ihren Ponys im Schlepptau. Wie die russische Investigativ-Website „The Insider“ meldete, flogen die Ex-Politikerin sowie zwei ihrer Reittiere mit einem russischen Militärflugzeug vom russischen Stützpunkt Hmeimim in Syrien nach St. Petersburg.

„Ich konnte unmöglich unter Kriegsbedingungen mit einem Lastwagen durch Syrien fahren“, bestätigte Kneissl den Flug am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Zudem gebe es wegen der Sanktionen keine Frachtflüge und „kein DHL“, schrieb sie im Onlinedienst Telegram.

Lesen Sie auch
South Korea North Korea Russia

Ex-Botschafter in Nordkorea

Am Dienstag hatte die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass, dass Kneissl nach St. Petersburg zieht, um ein staatsnahes akademisches Zentrum zu leiten. Die parteilose Kneissl, die von Ende 2017 bis Juni 2019 Außenministerin war, wird die Leitung des Thinktanks Gorki übernehmen. Der Name des an der Universität in St. Petersburg angesiedelten Zentrums steht für „Geopolitisches Observatorium für Russlands Schlüsselfragen“. „Ich habe das Gorki-Zentrum mitbegründet und leite es“, sagte Kneissl zur Tass. „Da es dort eine Menge Arbeit gibt, die viel Aufmerksamkeit erfordert, kann ich das nicht nebenbei machen. Ich habe beschlossen, für diese Arbeit nach St. Petersburg zu ziehen.“

Lesen Sie auch
Neue Heimat: Karin Kneissl auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg. Demnächst leitet sie dort eine Denkfabrik

Karin Kneissl

Kneissl gilt wegen ihres Verhältnisses zum russischen Präsidenten Wladimir Putin als umstritten. Die Politikerin hatte Putin im Sommer 2018 zu ihrer Hochzeit nach Österreich eingeladen. Die Einladung hatte national und international für Irritationen gesorgt. Dort entstand auch ein Foto, dass sie nach einem gemeinsamen Tanz bei einem Knicks vor dem Kremlchef zeigt. Kneissl hatte ihr Verhalten im Nachhinein gegen Kritik verteidigt.

Karin Kneissl umstrittener Knicks vor Wladimir Putin

Karin Kneissls umstrittener Knicks vor Wladimir Putin
Quelle: picture alliance/ROLAND SCHLAGER/APA/picturedesk.com

Die 58-jährige ehemalige Diplomatin und Nahostexpertin war unter anderem Gastautorin beim russischen Staatssender RT sowie Aufsichtsrätin beim Ölriesen Rosneft, in dessen Gremium Deutschlands Ex-Kanzler Gerhard Schröder den Vorsitz hatte. Dieses Amt musste sie im Mai 2022 niederlegen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...
- Advertisement -

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
Related news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
- Advertisement -