Wednesday, September 27, 2023

Claudia Buch: EZB nominiert Bundesbank-Vize als neue Chefin für Bankenaufsicht – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, soll zum 1. Januar 2024 oberste Bankenaufseherin der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Die EZB nominierte die aus Paderborn stammende Ökonomin nach Angaben vom Mittwoch als Nachfolgerin des Italieners Andrea Enria. Notwendig sind nun noch die Zustimmung des Europarlaments zu der Personalie sowie die Bestätigung durch die EU-Staaten.

Die EZB-Bankenaufsicht („Single Supervisory Mechanism“/SSM) war 2014 als Lehre aus der Banken- und Finanzkrise geschaffen worden. Einheitliche Regeln für die größten Geldhäuser im Euroraum sollen für mehr Stabilität im Finanzsystem sorgen. Enria führt die Aufsicht über die führenden Banken im Euroraum seit dem 1. Januar 2019. Die Amtszeit an der Spitze des sogenannten Supervisory Boards ist auf fünf Jahre begrenzt und kann nicht verlängert werden.

Als aussichtsreiche Kandidatin für die Enria-Nachfolge hatten Medien in den vergangenen Monaten auch die Vize-Chefin der irischen Notenbank, Sharon Donnery, genannt. Donnery war bereits bei der vorherigen Runde im Rennen, damals war Enria der Vorzug gegeben worden.

Lesen Sie auch
GettyImages-1213704893

Machtarithmetik der EU

Buch, die zuvor Leiterin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und viele Jahre als „Wirtschaftsweise“ im Beratungsgremium der Bundesregierung war, gehört seit Mai 2014 dem Vorstand der Bundesbank an. Dort ist sie unter anderem für die Finanzaufsicht zuständig. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen des EZB-Rats und auf die nächsten Schritte im Verfahren auf europäischer Ebene“, erklärte Buch in einer ersten Reaktion auf die Nominierung.

Lesen Sie auch

Nun verliert die Bundesbank Ende des laufenden Jahres ein weiteres Vorstandsmitglied. Joachim Wuermeling hatte im März angekündigt, seinen Posten Ende 2023 vorzeitig aufzugeben. Eine weitere Stelle in dem eigentlich sechsköpfigen Gremium ist derzeit vakant.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...
- Advertisement -

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
Related news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
- Advertisement -