Wednesday, September 27, 2023

Wegen NS-Vokabular in Rede: Verfahren gegen Thüringens AfD-Vorsitzenden Höcke eröffnet

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke muss wegen des Vorwurfs der Verwendung von NS-Vokabular vor Gericht. Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt ließ die Anklage der Staatsanwaltschaft Halle wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zur Hauptverhandlung zu, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Allerdings soll das Verfahren – anders als von der Anklagebehörde gefordert – nicht vor dem Landgericht, sondern vor dem Amtsgericht Merseburg stattfinden.

Höcke soll am 29. Mai 2021 in Merseburg bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung am Ende seiner Rede „Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland“ gesagt haben. Dabei soll er gewusst haben, dass „Alles für Deutschland“ eine verbotene Losung der sogenannten Sturmabteilung (SA) der NDSAP war.

Lesen Sie auch
Alice Weidel, Parteichefin und Bundestagsfraktionschefin der AfD

Kritik an AfD-Chefin Weidel

Dieser Einschätzung der Staatsanwaltschaft folgte das Landgericht. Allerdings sieht das Gericht keinen Anlass, den Sachverhalt vor dem Landgericht zu verhandeln. Weder die Straferwartung für Höcke rechtfertige dies, noch sei eine besondere Bedeutung des Falls anzunehmen. Der Bekanntheitsgrad Höckes allein sei nicht geeignet, dem Fall eine besondere Bedeutung zu verleihen.

Höcke kann gegen die Zulassung der Anklage nicht vorgehen. Dagegen kann die Staatsanwaltschaft vor das Oberlandesgericht Naumburg ziehen und Beschwerde gegen die Zuordnung zum Amtsgericht einlegen. Ein Termin für eine Hauptverhandlung gegen den AfD-Rechtsaußen ist damit noch nicht absehbar.

Das Verwenden der Losung „Alles für Deutschland“ sorgte gerade auch in Passau für Ermittlungen der Polizei gegen einen AfD-Politiker. Der Mann soll die verbotene Parole auf einem Wahlplakat für die bayerischen Bezirkswahlen am 8. Oktober genutzt haben.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...
- Advertisement -

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
Related news

Neuer Tiefstwert erreicht: „Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiegesetz – Es ist ein Problembündel “ – Video

Die Halbzeit-Bilanz der Regierung sieht so schlecht aus wie nie. Die Zustimmung zur Ampel ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Daran sei...

Faeser äußert sich zu Grenzkontrollen nach Polen und Tschechien und zu Neonazi-Gruppe – Video

Innenministerin Faeser (SPD) äußerte sich zu den angekündigten flexiblen Schwerpunktkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Diese sollen laut der Ministerin „noch...

Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus (Grüne) stellt Kern der Reform vor – Video

Die Ampel-Koalition hat die viel diskutierte Kindergrundsicherung beschlossen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) stellt den Kern der Reform vor: „Diese Bundesregierung hat eine Antwort...

Freiwilligendienste: „Engagement junger Menschen wird durch Politik nicht anerkannt“

WELT: Frau Broda, wie geht es der Jugend? Daniela Broda: Die Zukunft junger Menschen ist fragiler geworden. Das liegt nicht zuletzt an den...
- Advertisement -