Thursday, March 28, 2024

Bovenschultes Sieg in Bremen: Wie die SPD die Grünen kleinhalten kann

- Advertisement -
- Advertisement -

Es dauerte wie immer etwas länger in Bremen als in anderen Bundesländern, die ersten Zahlen ließen ein wenig auf sich warten – aber spätestens mit der ersten Prognose war klar: Bremens SPD ist der Sieger der 20. Bürgerschaftswahl der Nachkriegsgeschichte. Die Sozialdemokraten mit ihrem Spitzenkandidaten Andreas Bovenschulte lassen die Union und vor allem die Grünen an der Weser deutlich hinter sich.

Ein „grandioses Ergebnis“, so Bovenschulte, der nun absehbar auch dem nächsten Bremer Senat vorstehen wird – und der seiner Bundespartei für kommende Wahlkämpfe fast schon eine Blaupause lieferte. Er freue sich „wahnsinnig über den Erfolg, den wir heute erleben“, jubelte SPD-Chef Lars Klingbeil schon nach der 18-Uhr-Prognose der Meinungsforscher. „Andreas Bovenschulte ist ein toller Bürgermeister.“ Einer, dessen Wahlkampf sich auch die SPD im Bund, auch Bundeskanzler Olaf Scholz sehr genau anschauen werden.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Bovenschultes Kalkül jedenfalls, sich im Wahlkampf gleichermaßen von der CDU wie vom grünen Koalitionspartner abzusetzen, ist vollständig aufgegangen. Ein Großteil der Verluste, die die Öko-Partei in Bremen einfuhr, kamen nach ersten Analysen der Wählerwanderung der SPD zugute und lieferten so die Grundlage für diesen Wahlsieg. Die klare Abgrenzung vom langjährigen Lieblings-Koalitionspartner könnte ein Erfolgsrezept werden für die Sozialdemokratie.

Das Ergebnis in Bremen ist beachtlich. Anders als vor vier Jahren, als im Grunde die Grünen darüber entscheiden durften, ob die SPD oder die CDU ins Rathaus einzögen, werden es nach diesem Wahlkampf, nach diesem Wahlabend absehbar die Sozialdemokraten sein, die die freie Auswahl bei der Regierungsbildung haben.

Bremens bisheriger und künftiger Bürgermeister Andreas Bovenschulte (l.) und Kanzler Olaf Olaf Scholz am 12. Mai im Wahlkampf

Bremens bisheriger und künftiger Bürgermeister Andreas Bovenschulte (l.) und Kanzler Olaf Scholz am 12. Mai im Wahlkampf
Quelle: dpa

Ein erneutes Bündnis mit der an der Weser pragmatisch, nicht ideologisch agierenden Linken und den Grünen? Oder doch eine große Koalition? Vielleicht sogar eine Ampel-Koalition? Bovenschulte ließ sich auch am Wahlabend noch nicht in die Karten schauen. Man werde jetzt „mit allen demokratischen Parteien Gespräche führen“, so der 57-Jährige im ZDF. Wichtig sei ihm, dass die Themen „Wirtschaft und Arbeit“ noch stärker in den Mittelpunkt der künftigen Senatsarbeit gestellt würden.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

In diesem Sinne will der Bürgermeister in den kommenden Tagen mit allen Parteien außerhalb des rechtskonservativen Lagers Sondierungsgespräche führen. Auch mit der FDP, die allerdings äußerst geringe Chancen hat, mitregieren zu dürfen. Für ein Zweierbündnis mit der SPD reicht es für die Liberalen, die auch an diesem Sonntag wieder um den Einzug in ein Landesparlament bangten, längst nicht. Und mit den Grünen verstehen sich die Freien Demokraten an der Weser in etwa so gut wie die Fans des SV Werder mit denen des Hamburger SV. Eine Ampel-Koalition ist das unwahrscheinlichste aller rechnerisch denkbaren Bündnisse an der Weser.

Kommentar von Ulf Poschardt
Welt Chafredakteur Dr. Ulf Poschardt (01.2023) motiv: _19A6124 Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting

Bürgerschaftswahl

Stattdessen wird es erneut auf eine rot-grün-rote oder aber eine große Koalition der SPD mit den Christdemokraten hinauslaufen. Wobei die Chancen der CDU in dem Maße wachsen werden, in dem die Grünen trotz ihrer Stimmenverluste keine Abstriche hinnehmen wollen bei ihren Herzensthemen Verkehrswende und Klimaschutz.

Klimaschutz nur, wenn er „sozialverträglich“ ist

Das Ziel einer autofreien Innenstadt bis zum Jahr 2030 zum Beispiel, das die Grünen 2019 trotz erheblicher Bedenken der SPD in den Koalitionsvertrag verhandelten, würde sich in einem neuen Abkommen mit Bovenschultes Sozialdemokraten absehbar nicht noch einmal durchsetzen lassen.

Zudem machte der Bürgermeister noch unmittelbar vor der Wahl mit strengem Blick auf die Grünen klar, dass „Klimaschutz mit der Brechstange“ mit ihm künftig nicht zu machen sein werde. Die Transformation zu einer klimagerechten Industriegesellschaft, so Bremens Bürgermeister, könne nur „sozialverträglich“ umgesetzt werden, wenn sie gelingen solle.

Lesen Sie auch
Wirtschaftminister Robert Habeck (Grüne)

Schlappe bei der Bremen-Wahl

Klarer Schwerpunkt der nun bevorstehenden Verhandlungen wird für Bovenschulte deshalb die Zukunft der hanseatischen Wirtschaft sein. Bremen, das ist das im Wahlkampf wieder und wieder deklarierte Ziel des Spitzenkandidaten, soll in den kommenden Jahren das wirtschaftsfreundlichste und damit zugleich das arbeitnehmerfreundlichste Bundesland werden. Den Grundstein für eine solche Entwicklung zumindest mit gelegt zu haben, schreibt sich Bovenschulte schon jetzt auf die Habenseite seiner Regierungstätigkeit. Bremen war kumuliert in den Jahren 2020 bis 2022 das Bundesland mit dem stärksten Wirtschaftswachstum innerhalb Deutschlands.

Eine Bilanz, die aus Sicht des Bürgermeisters erst die Voraussetzung dafür bildet, die strukturellen Schwächen der Hansestadt zu überwinden und damit auch endlich jene finanz- und bildungspolitischen Defizite zu beseitigen, die Bremen über Jahrzehnte zu einem der großen Sorgenbundesländer haben werden lassen.

Einen solchen – im Grunde den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft folgenden – Versuch des ökonomischen und sozialen Aufstiegs mittragen zu wollen, wird Voraussetzung sein für die Grünen und die in der Hansestadt pragmatisch auftretende Linkspartei, wenn sie das Bündnis mit Bovenschulte und der Bremer SPD fortsetzen wollen. Andernfalls könnte der Weg des Bürgermeisters schnell in Richtung CDU führen, aber eben auch nur dann.

Die Bremer SPD wird Bovenschultes Kurs folgen. Der 57-Jährige war schon in der vergangenen Legislaturperiode – auch dank der besonderen Umstände der Corona-Pandemie – ein dominanterer, präsenterer, auch beliebterer Bürgermeister als viele seiner Vorgänger. Folge: Im Direktvergleich hatte er in den Vorwahl-Umfragen deutlich bessere Werte als sein christdemokratischer Herausforderer Frank Imhoff.

Frank Imhoff – „Die CDU ist toll, danke schön“