Tuesday, May 30, 2023

Belarus: Lukaschenko fehlt bei Staatsfeier – Spekulationen über Gesundheitszustand

- Advertisement -
- Advertisement -

Zum ersten Mal seit 29 Jahren ist in der Ex-Sowjetrepublik Belarus Machthaber Alexander Lukaschenko dem Festakt zum Tag der Staatsflagge ferngeblieben. Dass sich der 68-Jährige von Regierungschef Roman Golowtschenko bei der mit viel Pomp aufgezogenen Staatsfeier vertreten ließ, heizte Spekulationen über den Gesundheitszustand Lukaschenkos an. Das Staatsfernsehen zeigte schon seit Tagen keine aktuellen Bilder des Politikers, der allerdings zum Festtag eine Grußbotschaft mit Gratulationen verlesen ließ. Zuvor hatten Medien in der benachbarten Ukraine berichtet, Lukaschenko sei in ein Krankenhaus gebracht worden.

Lukaschenko, der oft als letzter Diktator Europas bezeichnet wird, hatte am vergangenen Dienstag in Moskau die Militärparade zur Erinnerung an den Sieg der Sowjetarmee über Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg besucht. Dabei wirkte er auffällig angeschlagen und verließ die Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai vorzeitig. Eine Stellungnahme über seinen Zustand aus dem Präsidentenamt in Minsk gab es bislang nicht.

Der im Exil in der EU lebende Oppositionspolitiker Pawel Latuschko, der selbst einmal der Regierung in Minsk als Kulturminister angehört hatte, sagte am Freitag, dass Lukaschenko „offensichtlich sehr ernsthaft erkrankt ist“. Vom einstigen Bild des starken Anführers sei nichts mehr übrig. Lukaschenko hatte sich 2020 in einer umstrittenen Präsidentenwahl erneut zum Sieger erklärt und Proteste gegen die Abstimmung niederschlagen lassen.

Lesen Sie auch
Ein einzelner Panzer führt die Parade an, wie dieses Foto der russischen Staatsagentur Tass zeigt

Rede auf dem Roten Platz

„Er kann schon nicht einmal mehr ein paar 100 Meter gehen, kann keine Reden mehr halten, kann nicht mal mehr gerade auf der Tribüne stehen, wankend vor Schwäche“, sagte Latuschko. Das Staatsfernsehen sei hilflos und wisse schon nicht mehr, was es sagen oder zeigen solle.

Lesen Sie auch

Als autoritärer Machthaber ist Lukaschenko zentraler Dreh- und Angelpunkt des politischen Lebens in Belarus (Weißrussland). Sein Verbleib im Amt 2020 hatte er vor allem auch der Unterstützung durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verdanken. Belarus ist seither mehr denn je wirtschaftlich und finanziell von Russland abhängig. Minsk unterstützt Moskau auch bei dem Krieg in der Ukraine, indem es belarussisches Staatsgebiet russischen Streitkräften für Angriffe auf das Nachbarland überlässt.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...
- Advertisement -

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
Related news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
- Advertisement -