Tuesday, May 30, 2023

Äußerung über Selenskyj: Instagram-Beitrag von DFB-Vize löst Entsetzen aus

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Aufregung in der Branche ist groß. Und vor allem sind viele Funktionäre ob des Beitrags entsetzt. Hermann Winkler, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat mit seinen despektierlichen Äußerungen über den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj Kritik und Unmut bei anderen Fußball-Verantwortlichen ausgelöst.

„Das ist nicht die Haltung des Berliner Fußball-Verbandes. Unsere Werte sind andere“, sagte der Verbandschef Bernd Schultz am Montag der Deutschen Presse-Agentur. „Eine Persönlichkeit wie einen Staatspräsidenten greift man nicht so an“, sagte Schultz.

Holger Stahlknecht, der Präsident des Fußball-Verbandes Sachsen-Anhalt, äußerte sich verwundert über Winklers umstrittenen Social-Media-Post. „Ich halte das für ungeschickt“, sagte der ehemalige Innenminister Sachsen-Anhalts. Er sei grundsätzlich dagegen, „den Sport zu politisieren“. Für ein weiteres Meinungsbild wolle er zunächst mit Winkler sprechen.

NOFV befürchtet Imageschaden

Winkler hatte Selenskyj am Sonntag in einem Instagram-Beitrag als „ehemaligen ukrainischen Schauspieler“ bezeichnet und dessen Besuch in Berlin als Grund für Beeinträchtigungen für Touristen genannt. Der Deutsche Fußball-Bund kündigte daraufhin ein Gespräch mit Winkler über den Post an diesem Montag an.

Lesen Sie auch
Hansi Flick

1000. Länderspiel

Schultz will sich in Gesprächen ein Bild über die Meinungen andere Funktionäre im Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV), den Winkler als Präsident anführt, machen. Wie aus NOFV-Kreisen am Montag zu hören war, befürchtet man einen Imageschaden für die gesamte Fußball-Region mit ihren fünf Landesverbänden von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen.

Am Montag war Winklers Instagram-Seite nicht mehr abrufbar gewesen. Bei Facebook war der Beitrag noch zu lesen. Winkler äußerte sich am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht zur nicht mehr aufrufbaren Instagram-Seite. Am Sonntag hatte er die Echtheit des Beitrags bestätigt.

1000. Länderspiel gegen die Ukraine

Selenskyj war am frühen Sonntagmorgen in Berlin und erstmals seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in Deutschland eingetroffen. Am Sonntagnachmittag waren er und sein Volk in Aachen mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden.

Die Nationalmannschaft bestreitet am 12. Juni ihr 1000. Länderspiel in Bremen gegen die Ukraine. Auch in diesem Zusammenhang sieht BFV-Chef Schultz die Winkler-Äußerungen als schwierig an. Der DFB rufe zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf. Grundsätzlich kenne man aber die politische Haltung Winklers, fügte Schultz an.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...
- Advertisement -

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
Related news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
- Advertisement -