Wednesday, June 7, 2023

Forsa: Scholz nur knapp vor Habeck und Merz – Grüne und SPD weiter gleichauf

- Advertisement -
- Advertisement -

Im aktuellen „RTL/ntv-Trendbarometer“ des Instituts Forsa bleibt die politische Stimmung im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert. Die Union bleibt auch kurz vor Weihnachten die stärkste Partei Deutschlands. Zwar verliert sie einen Prozentpunkt und rutscht auf 28 Prozent, doch der Abstand zu SPD und Grünen bleibt weiterhin recht groß: Die beiden Parteien erreichen wie in der Woche zuvor 19 Prozent.

Die FDP verharrt weiter bei 7 Prozent, die Linke bei 5. Lediglich die AfD legte einen Punkt auf 13 Prozent zu.

Bei der Frage nach einer Direktwahl des Bundeskanzlers liegt Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) auf Platz eins, allerdings nur relativ knapp. Im Vergleich mit Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und CDU-Chef Friedrich Merz erreicht Scholz demnach 23 Prozent, Habeck 20 Prozent und Merz 19 Prozent.

Im Vergleich mit Merz und Außenministerin Annalena Baerbock dagegen kommt Scholz demnach auf 24 Prozent, Merz auf 22 Prozent und Baerbock auf 21 Prozent.

Lesen Sie auch

Abwendung von Demokratie

Der Krieg in der Ukraine (52 Prozent) und die Energiekrise (44 Prozent) bleiben zudem in der aktuellen Woche die Themen, die die Bundesbürger am meisten beschäftigen. Gegen Ende des Jahres werden aber auch andere Ereignisse wahrgenommen. Etwa der Korruptionsverdacht im Europaparlament in Brüssel (14 Prozent), die Gefahren des Rechtsextremismus (10 Prozent), die Probleme der Gesundheitsversorgung (10 Prozent) sowie noch immer die Fußball-WM (13 Prozent).

Für das „Trendbarometer“ befragte Forsa vom 13. bis 19. Dezember 2503 Bürgerinnen und Bürger. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Scholz und Macron: Neustart in Potsdam beim Essen im Sterne-Restaurant

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...
- Advertisement -

Scholz und Macron: Neustart beim Essen im Sterne-Restaurant in Potsdam

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhr laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhrt laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...
Related news

Scholz und Macron: Neustart in Potsdam beim Essen im Sterne-Restaurant

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Scholz und Macron: Neustart beim Essen im Sterne-Restaurant in Potsdam

Zum ersten Mal in seiner Regierungszeit hat Olaf Scholz einen Staats- oder Regierungschef in seinem Wohnort Potsdam empfangen. Der Kanzler traf Frankreichs Präsident Emmanuel...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhr laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...

Nord-Stream-Pipelines: CIA erfuhrt laut „Washington Post“ vor Explosion von ukrainischen Plänen

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee führen einem US-Medienbericht zufolge weitere Spuren in die Ukraine. Die „Washington Post“ berichtete am Dienstag,...
- Advertisement -