Tuesday, May 30, 2023

Manuel Neuer: Der FC Bayern sucht eine neue Nummer eins. Sofort

- Advertisement -
- Advertisement -

In der Torwartfrage beim FC Bayern ist eine Entscheidung gefallen. Nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer, 36, der sich beim Skifahren einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte, diskutierten die Verantwortlichen des Rekordmeisters bis zuletzt, ob Ersatz-Keeper Sven Ulreich bis zum Sommer zwischen den Pfosten stehen sollte.

Nach Informationen der „Bild“ ist dies keine Option. Stattdessen wollen die Bayern laut des Berichts einen neuen Stammtorwart verpflichten. Kandidat Nummer eins ist Alexander Nübel, der von den Bayern bis zum Saisonende an die AS Monaco verliehen ist.

FILES-FBL-GER-BUNDESLIGA-BAYERN MUNICH-NEUER

Manuel Neuer wird den Bayern voraussichtlich bis zum Sommer fehlen
Quelle: AFP/MARCO BERTORELLO

Mit den Franzosen sind die Münchener über eine vorzeitige Rückkehr von Nübel in Gesprächen. Es drohen allerdings ein harter Transferpoker sowie heiße Diskussionen, wie es mit dem 26-Jährigen in München weitergehen soll, wenn Neuer wieder fit ist.

Drei Alternativen zu Nübel

Deshalb beschäftigen sich die Bayern mit drei weiteren Alternativen. Während die Spur zum kroatischen WM-Torwart Dominik Livakovic (Dinamo Zagreb) erkaltet, ist Yann Sommer ein ernsthafter Kandidat. Der Vertrag des Schweizers Nationaltorwarts bei Borussia Mönchengladbach läuft zum Saisonende aus. Sommer spielt seit 2014 in Gladbach und kennt die Bundesliga. Es ist einerseits schwer vorstellbar, dass die Gladbacher ihren Stammtorwart mitten in der Saison an die Bayern abgeben. Andererseits könnten sie in dieser Lage für den 34-Jährigen eine (hohe) Ablösesumme kassieren.

Yann Sommers Vertrag läuft aus

Yann Sommers Vertrag läuft aus
Quelle: Getty Images/Buda Mendes

Eine andere Variante: Keylor Navas, 36, ist bei Paris Saint-Germain nur noch Ersatz hinter Welttorhüter Gianluigi Donnarumma. Der Costa Ricaner gewann mit Real Madrid dreimal die Champions League, ist Spitzen-Niveau also gewohnt. Navas wäre als Nummer zwei sicherlich einfacher zu haben – aber ob Paris vor dem Duell gegen die Bayern im Achtelfinale der Champions League dem Gegner einen Top-Keeper überlässt, erscheint fraglich.

Lesen Sie auch

Gesundes Altern

Bleibt noch ein WM-Held. Beim Turnier in Katar war Bono einer der Hauptgründe für den sensationellen Halbfinal-Einzug Marokkos. Sein Vertrag beim FC Sevilla läuft noch bis 2025. Der 31-Jährige ist Stammtorwart, Sevilla steckt tief im Abstiegskampf. Die Spanier sind wohl erst ab einer Ablösesumme von 30 Millionen Euro gesprächsbereit.

Lesen Sie auch
Stammspieler beim FC Bayern, Hoffnungsträger für eine bessere Zukunft der Nationalmannschaft: Jamal Musiala

Gehaltssprünge

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...
- Advertisement -

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
Related news

Erdogan-Wahlsieg: Deniz Yücel zur Rolle der Ditib-Moscheen in Deutschland – Video

67 Prozent der in wahlberechtigten Türken, die in Deutschland an der Wahl teilgenommen haben, stimmten für Erdogan. Gründe dafür sieht WELT-Autor Deniz Yücel...

Wegen „demütigenden Aussagen“ gegen türkisches Volk – Ermittlungen gegen türkischen Sender

Wegen ihrer Berichterstattung über die Wahlen in der Türkei müssen dortige Oppositionssender mit negativen Folgen rechnen. Die nationale Rundfunkbehörde gab nach der Wiederwahl von...

Sachsens Ministerpräsident: Kretschmer fordert entschlossene Asylpolitik vom Bund – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Habeck berät mit Ampel-Fachpolitikern über Heizungsgesetz

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) berät an diesem Dienstagabend mit zuständigen Fachpolitikerinnen und -politikern der Ampel-Fraktionen über das Heizungsgesetz. „Minister Habeck hat die Berichterstatter der...
- Advertisement -