Nach WELT-Informationen geht die Ukraine davon aus, dass Putin bis zu 300.000 Soldaten mobilisieren will, um im Westen Geländegewinne zu erzielen. „Derzeit ist die Bodenoperation zum Stillstand gekommen“, sagt General a.D. Kather. „Ich gehe davon aus, dass die Russen das Personal massiv verstärken.“
Latest news
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?
Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...
Politik
Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“
Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
Related news
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?
Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...
Politik
Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“
Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...