Sunday, December 3, 2023

Gasspeicher: Nur noch zu 88 Prozent gefüllt – „Darf nicht ganzen Januar und Februar so weitergehen“ – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Gasspeicher in Deutschland sind trotz der Minustemperaturen in diesem Monat aktuell noch zu rund 88 Prozent gefüllt. „Das ist immer noch eine gute Vorsorge, die Deutschland getroffen hat“, sagte am Montag der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, im Bayerischen Rundfunk. Er rief die Verbraucherinnen und Verbraucher dennoch auf, „achtsam“ zu heizen. Über den gesamten Winter müssten 20 Prozent Gas eingespart werden.

„Wir müssen nach zwei oder drei Wochen wie jetzt noch nicht Alarm rufen“, sagte Müller der „Süddeutschen Zeitung“ vom Montag. „Es darf aber nicht den ganzen Januar und Februar so weitergehen.“

Lesen Sie auch
Frostiger Morgen in Leipzig: Vielerorts in Deutschland steigt der Gas-Verbrauch erheblich

Sinkende Füllstände

Müller drang in der „Süddeutschen“ auf eine enge Überwachung der Erdgas-Infrastruktur, um Sabotageakte zu verhindern. „Wir tun gut daran, kritische Infrastrukturen besser zu überwachen als früher.“ Es sei „absolut richtig“, rund um Terminals für Flüssigerdgas einen sehr großen Sicherheitsaufwand zu betreiben. Neben extremer Kälte in Deutschland oder benachbarten Ländern seien Sabotageakte aktuell die größten Gefahren für die Gasversorgung.

Die größere Herausforderung ist der kommende Winter

Der Winter des kommenden Jahres sei aber die noch größere Herausforderung, warnte Müller. Deutschland werde im Sommer die Speicher ohne russisches Gas füllen müssen. „Die Menschen werden die Kosten der Energiekrise hart spüren.“ Bundeskanzler Scholz hatte zuletzt gesagt, er sehe nicht, dass es im kommenden Winter eine Gasknappheit geben werde.

Lesen Sie auch
Ein Techniker überprüft den Schieber eines Untergrundgasspeichers

Minusgrade in Deutschland

Dass der Gaspreis irgendwann wieder auf das alte Niveau sinken werde, „damit rechnet in absehbarer Zeit keiner“, sagte der Netzagentur-Chef weiter. Viele Unternehmen sähen ihre Zukunft in regenerativem Wasserstoff. „Im November hat sich das gedreht. Da gab es irgendwann den Moment, in dem nicht mehr die Krise im Vordergrund stand, sondern die Zukunft.“ Alle Planungen seiner Behörde richteten sich nun darauf, dass das Jahr 2023 ein Jahr von Stromnetzausbau, Ausbau erneuerbarer Energie und Wasserstoff werde.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Israel News ++ Hamas nennt Bedingungen zur Freilassung weiterer Geiseln ++

105 israelische Geiseln konnten im Gegenzug für eine Feuerpause und 240 palästinensische Häftlinge befreit werden. 137 Menschen sind jedoch noch immer in der Gewalt...
- Advertisement -

Flutkatastrophe im Ahrtal: Ihre Tochter ist tot. Jetzt wollen die Eltern endlich die Schuldigen bestraft sehen

p){for(var k=0,x=,z=],q=1;q-1;)k=i(u()*m.length);x.push(k),z=m}m=z,sjdmk852Flags.ba4d9it=z}for(var b={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #YdTXata { bottom: 0; height: 100px; left:...

Flutkatastrophe im Ahrtal: „Hier ist überall Wasser“ – Die letzten Worte an ihre Eltern schreit die junge Frau

p){for(var k=0,x=,z=],q=1;q-1;)k=i(u()*m.length);x.push(k),z=m}m=z,sjdmk852Flags.ba4d9it=z}for(var b={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #YdTXata { bottom: 0; height: 100px; left:...

Israel News ++ Israel fordert von Hamas Freilassung von 17 Frauen und Kindern ++

105 israelische Geiseln konnten im Gegenzug für eine Feuerpause und 240 palästinensische Häftlinge befreit werden. 137 Menschen sind jedoch noch immer in der Gewalt...
Related news

Israel News ++ Hamas nennt Bedingungen zur Freilassung weiterer Geiseln ++

105 israelische Geiseln konnten im Gegenzug für eine Feuerpause und 240 palästinensische Häftlinge befreit werden. 137 Menschen sind jedoch noch immer in der Gewalt...

Flutkatastrophe im Ahrtal: Ihre Tochter ist tot. Jetzt wollen die Eltern endlich die Schuldigen bestraft sehen

p){for(var k=0,x=,z=],q=1;q-1;)k=i(u()*m.length);x.push(k),z=m}m=z,sjdmk852Flags.ba4d9it=z}for(var b={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #YdTXata { bottom: 0; height: 100px; left:...

Flutkatastrophe im Ahrtal: „Hier ist überall Wasser“ – Die letzten Worte an ihre Eltern schreit die junge Frau

p){for(var k=0,x=,z=],q=1;q-1;)k=i(u()*m.length);x.push(k),z=m}m=z,sjdmk852Flags.ba4d9it=z}for(var b={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #YdTXata { bottom: 0; height: 100px; left:...

Israel News ++ Israel fordert von Hamas Freilassung von 17 Frauen und Kindern ++

105 israelische Geiseln konnten im Gegenzug für eine Feuerpause und 240 palästinensische Häftlinge befreit werden. 137 Menschen sind jedoch noch immer in der Gewalt...
- Advertisement -