Tuesday, December 5, 2023

Bautzen: „Geht auf gar keinen Fall“ – CDU-Generalsekretär kritisiert Kollegen

- Advertisement -
- Advertisement -

CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat eine klare Botschaft für die Parteikollegen im sächsischen Bautzen formuliert, die bereits seit Tagen für die Zustimmung zu einem AfD-Antrag kritisiert werden. „Das geht auf gar keinen Fall, wir stimmen mit AfD-Anträgen nicht mit“, sagte Czaja am Montag in der Sendung „Frühstart“ der Sender RTL und ntv.

Das Votum mehrerer CDU-Kreisabgeordneter für einen AfD-Antrag wertete er als Verstoß gegen die Parteilinie. Die von Parteichef Friedrich Merz angekündigte Brandmauer zur AfD sei völlig klar: Mit der CDU gebe es keine Zusammenarbeit oder Abstimmung. Nicht zuletzt die Debatte um Reichsbürger habe gezeigt, wo die AfD stehe. Sie paktiere mit Verfassungsfeinden, betonte Czaja.

Mehr zum Thema CDU
CDU-Bundeschef Friedrich Merz (l.), Sachsens Ministerpräsident und CDU-Landeschef Michael Kretschmer. Hintergrund: Bautzen

„Brandmauer“ zur AfD

Alan Posener

Migrationspolitik

Auf die Frage nach einem Parteiausschlussverfahren für die CDU-Abgeordneten – wie von Merz in solchen Fällen vorgesehen – sagte Czaja, der sächsische Landesverband müsse entscheiden, welche Parteiordnungsmaßnahmen er vollziehe.

Vor einer Woche hatten in einer Kreistagssitzung in Bautzen CDU-Kreisräte gemeinsam mit der AfD-Fraktion einen Antrag beschlossen, wonach ausreisepflichtige Geflüchtete und solche ohne Aufenthaltstitel keine Integrationsleistungen mehr erhalten sollen, sofern sie nicht über eine „geklärte Identität“ verfügen und „intensive Integrationsbemühungen“ vorweisen können (WELT berichtete). Linke und Grüne kritisierten die CDU dafür bereits scharf.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
- Advertisement -

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?

Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...

Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“

Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
Related news

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt

In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....

Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?

Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...

Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“

Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
- Advertisement -