Saturday, June 3, 2023

WM 2022: Deutsches WM-Aus – Grünen-Chef sieht Zusammenhang mit Politik

- Advertisement -
- Advertisement -

Omid Nouripour hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem Vorrunden-Aus bei der WM in Katar in Schutz genommen. Im „Spiegel“-Interview stellte der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen einen Zusammenhang des politischen Umgangs mit dem umstrittenen WM-Gastgeber und dem enttäuschenden Abschneiden des DFB-Teams her.

„Es ist wohlfeil, wenn Politiker von Fußballprofis verlangen, dass sie Helden sein müssen. Wir haben unsere Arbeit nicht richtig gemacht“, sagte er. Die Politik sei nicht konsequent genug bei der Beobachtung des Baus der Stadien gewesen, habe zu wenig darauf beharrt, dass Menschenrechte eingehalten werden, meinte er. „Deshalb standen die Männer um Manuel Neuer am Ende allein da.“

Katar war schon lange vor WM-Beginn als Gastgeber umstritten. Unter anderem stand das Emirat wegen seines Umgangs mit den Arbeitsmigranten, fehlender Frauenrechte und der Verfolgung von Homosexuellen in der Kritik. Der 47 Jahre alte Nouripour hätte sich gewünscht, wenn mehr Länder ihre Haltung deutlich gemacht hätten. „Die westlichen Demokratien haben eine gewaltige Marktmacht gegenüber der Fifa, sie müssen sie auch nutzen, indem sie mit einer Stimme sprechen und nicht immer nur meckern“, sagte er.

„Man hat die ganze Last der Geschichte auf den Schultern der Spieler abgeladen“