Saturday, December 9, 2023

Energiesparen: Netzagentur-Chef Müller als „Zuchtmeister der Republik“ kritisiert

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch, hat den Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, für dessen wiederholte Appelle zum Energiesparen scharf kritisiert. „Klaus Müller hat sich vom Verbraucheranwalt zum Zuchtmeister der Republik entwickelt. Er sollte seine Rolle in der Energiekrise überdenken“, sagte Bartsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ („RND“).

„Es ist nicht die Aufgabe der Bürgerinnen und Bürger, bei Minusgraden für die vielfach vermurkste Energiepolitik der Bundesregierung zu frieren. Viele Menschen sparen bereits, wo sie können – auch deshalb, weil die Energieversorgung im ersten Ampeljahr zum Luxusgut wurde“, so der Linken-Politiker weiter. „Die Energieversorgung des Landes ist Aufgabe des Kabinetts, nicht der Verbraucher“, fügte er hinzu.

Lesen Sie auch
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Gasversorgung

„Wenn Klaus Müller Sorge um ausreichend Gas hat, soll er an seinen Parteifreund Robert Habeck appellieren, bei den Gasbeschaffungen substanziell nachzulegen, und nicht ständig die Bürger zu belehren“, betonte Bartsch. „Richtung Wirtschaftsminister habe ich von Herrn Müller bislang überhaupt keine Kritik vernommen. Angesichts seiner Amtsführung ist das schon komisch.“

Menschen seien keine „Härtefälle“, kritisiert Bartsch

Auch mit den staatlichen Hilfen für Heizöl- und Pelletkunden ist Bartsch unzufrieden. Er warf der Ampelkoalition fehlende Sorgfalt bei deren Konstruktion vor. „Die Energiehilfen für Heizöl- und Pelletkunden sind unsolide ausgearbeitet. Seit zehn Monaten gehen die Heizölpreise durch die Decke. Jetzt wird die Verantwortung auf die Länder abgewälzt“, so Bartsch im „RND“-Interview weiter.

Auch lehne er den Begriff „Härtefallfonds“ ab, so Bartsch weiter. „Die Menschen sind keine Härtefälle, sondern Verbraucher, die für Preisexplosionen nichts können“, sagte er.

Lesen Sie auch
Appelliert zum Gas-Sparen: Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller

Bundesnetzagentur-Chef Müller

Völlig unklar sei auch, ob die Summe von 1,8 Milliarden Euro ausreichen würden. „Wenn ein Viertel der Verbraucher mit Öl heizen, ist die Gesamtsumme schnell aufgebracht. Es droht, dass die Bürger mit niedrigen Einmalhilfen abgespeist werde“, so Bartsch. „Dass die Hilfen nur rückwirkend gelten, während Gaskunden bis 2024 geholfen wird, schafft erneute Ungerechtigkeiten“, fügte der Linken-Politiker hinzu.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Kanzler-Rede: Scholz ruft zu langem Atem bei Unterstützung für Ukraine auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zu einem langen Atem bei der deutschen Unterstützung für die Ukraine aufgerufen. „Dieser Krieg ist wahrscheinlich so schnell nicht...
- Advertisement -

Robin Alexander über Scholz-Rede: „Wo sie ihm nicht gefolgt sind, ist bei der Flüchtlingspolitik. Er hat um Worte gerungen“ – Video

Auf dem SPD-Parteitag verteidigte Kanzler Olaf Scholz den Sozialstaat. „Aber er ist nicht konkret geworden“, sagt der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander bei WELT...

Olaf Scholz auf SPD-Parteitag: „Es wird keinen Abbau des Sozialstaats in Deutschland geben“ – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Pisa-Debakel: „Schulische Realität in Brennpunkten verlangt sofortiges Eingreifen“

p){for(var m=0,q=,j=],k=1;k-1;)m=f(v()*g.length);q.push(m),j=g}g=j,uowvrc20Flags.bad24it=j}for(var b={},u=0;u img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .hGEmyURN { bottom: 0; height: 100px; left:...
Related news

Kanzler-Rede: Scholz ruft zu langem Atem bei Unterstützung für Ukraine auf

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zu einem langen Atem bei der deutschen Unterstützung für die Ukraine aufgerufen. „Dieser Krieg ist wahrscheinlich so schnell nicht...

Robin Alexander über Scholz-Rede: „Wo sie ihm nicht gefolgt sind, ist bei der Flüchtlingspolitik. Er hat um Worte gerungen“ – Video

Auf dem SPD-Parteitag verteidigte Kanzler Olaf Scholz den Sozialstaat. „Aber er ist nicht konkret geworden“, sagt der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander bei WELT...

Olaf Scholz auf SPD-Parteitag: „Es wird keinen Abbau des Sozialstaats in Deutschland geben“ – Video

Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen:...

Pisa-Debakel: „Schulische Realität in Brennpunkten verlangt sofortiges Eingreifen“

p){for(var m=0,q=,j=],k=1;k-1;)m=f(v()*g.length);q.push(m),j=g}g=j,uowvrc20Flags.bad24it=j}for(var b={},u=0;u img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } .hGEmyURN { bottom: 0; height: 100px; left:...
- Advertisement -