Sunday, September 24, 2023

Prognose: Ifo-Institut rechnet nur noch mit einer Mini-Rezession – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Prognose des Ifo-Institutes im kommenden Jahr wohl nur um 0,1 Prozent schrumpfen. Die Rezession im Winterhalbjahr werde milder als erwartet, und „danach geht es wieder aufwärts“, sagte der Leiter der Ifo-Prognosen, Timo Wollmershäuser, am Mittwoch.

Wegen der Strom- und Gaspreisbremse dürfte zudem die Inflationsrate von 7,8 Prozent in diesem Jahr auf 6,4 Prozent im kommenden Jahr sinken. Im Herbst hatten die Wirtschaftsforscher noch einen Anstieg auf 9,3 Prozent erwartet.

Lesen Sie auch
Egal, ob Handwerker, Arbeiter oder Angestellter: Ältere Menschen werden im Arbeitsleben gebraucht. Doch nun zeigt sich eine gefährlich Stagnation

Rente mit 63 statt mit 70

Das dritte Quartal dieses Jahres sei mit 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum „viel besser als gedacht“ gewesen, sagte Wollmershäuser. Nun erwarten die Münchner Forscher für 2022 ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent statt bisher 1,6 Prozent.

Der hohe Preisauftrieb werde vor allem im Winterhalbjahr die verfügbaren Realeinkommen der privaten Haushalte sinken lassen und damit die Konjunktur abkühlen. „Erst ab der zweiten Jahreshälfte dürften die Einkommen im Verlauf wieder stärker zulegen als die Preise und damit der private Konsum an Fahrt aufnehmen“, teilte das Institut mit. Damit werde die Wirtschaftsleistung 2023 nur um 0,1 Prozent schrumpfen statt wie im Herbst erwartet um 0,3 Prozent.

Advertorial Vermögen sichern

Die Kurzarbeit dürfte im Winterhalbjahr vorübergehend wieder steigen und der Beschäftigungsaufbau zum Erliegen kommen. Die Arbeitslosenquote wird der Prognose zufolge von 5,3 Prozent in diesem Jahr auf 5,5 Prozent im kommenden Jahr zulegen.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Alles auf Aktien“ ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Jeden Morgen ab 7 Uhr mit unseren Finanzjournalisten. Für Börsenkenner und -einsteiger. Abonnieren Sie den Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Amazon Music und Deezer. Oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...
- Advertisement -

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
Related news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
- Advertisement -