„Sie waren irgendwie irre, aber auch irre gefährlich“, sagt Ulrich Kraetzer aus dem WELT-Ressort Investigation und Reportage zu den Plänen selbsternannter Reichsbürger. Außerdem erklärt er, welchen Einfluss vorab informierte Journalisten auf die Razzia gehabt haben könnten.
Latest news
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?
Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...
Politik
Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“
Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...
Related news
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Asylunterkunft in Seniorenheim: Wenn nachts das Abschiebekommando kommt
In eine Seniorenresidenz in Baden-Baden werden Migranten einquartiert, Tür an Tür mit pflegebedürftigen Bewohnern. In der Nacht rückt ein Abschiebekommando der Polizei ein....
Politik
Scholz trifft Lula: Kann Brasilien die deutsche Energie-Zukunft retten?
Brasiliens Präsident Lula da Silva besucht Olaf Scholz. Beide Länder wollen beim „grünen Wasserstoff“ eng zusammenarbeiten. Für Berlin ist das eine Wette mit...
Politik
Bundesrechnungshof hält Nachtragshaushalt 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“
Der Bundesrechnungshof hält den in der vergangenen Woche verabschiedeten Nachtragshaushalt der Bundesregierung für 2023 für „verfassungsrechtlich äußerst problematisch“. Das geht aus dessen achtseitiger Stellungnahme...