Für ZDF-Zuschauer war am Dienstagmorgen etwas anders als sonst, die Erklärung kam wenig später via Twitter: „Unser Morgenmagazin wird aktuell bestreikt und muss entfallen“, teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Mainz im Internet mit.
Statt eines aktuellen „ZDF-Morgenmagazins“ zeigten beide Sender Aufzeichnungen voriger Sendungen. Auch Moderatorin Dunja Hayali meldete sich in den sozialen Medien zu Wort: „Das #moma fällt heute aus – Warnstreik. Wir sehen uns morgen wieder“, twitterte sie.
Wenig später meldete sich auch das ZDF, das von der Aktion offenbar überrascht worden war. „Ohne vorherige Ankündigung“ hätten Gewerkschaften seit dem frühen Morgen den Sendebetrieb des ZDF bestreikt, teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Mainz mit. „Dadurch konnte das „ZDF-Morgenmagazin“ nicht ausgestrahlt werden. Betroffen sind auch die Ausgaben der „heute“-Sendungen.“
Wie die Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden beim ZDF (VRFF-ZDF) auf ihrer Internetseite mitteilte, wurde der Warnstreik gemeinsam mit dem Deutschen Journalistenverband und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi organisiert.
Demnach wollten die Beschäftigten zwischen 03.00 Uhr und 10.30 Uhr ihre Arbeit niederlegen. Grund sei, dass sich in den Gehaltstarifverhandlungen beim ZDF „nicht wirklich etwas“ bewege.
Bisher wurde dreimal über die Gehälter verhandelt
In der letzten Zeit hatte es Tarifkonflikte in vielen öffentlich-rechtlichen Medienhäusern gegeben, es kam auch schon zu Einigungen zwischen Gewerkschaften und ARD-Häusern. Beim ZDF ist die nächste Verhandlungsrunde nach ZDF-Angaben am 21. Dezember geplant. Bisher gab es laut Deutschem Journalisten-Verband (DJV) drei Verhandlungsrunden.
Das „ZDF-Morgenmagazin“ wiederum läuft im wöchentlichen Wechsel mit dem sogenannten MoMa der ARD. Die dreieinhalbstündige Sendung ist normalerweise montags bis freitags von 5.30 bis 9.00 Uhr im Ersten und Zweiten zu sehen. Ob von dem Ausfall bei dem Format „heute“ auch die abendlichen Sendungen (19.00 und 21.45 Uhr, „heute Journal“) betroffen sein werden, war am Vormittag noch unklar.