Sunday, September 24, 2023

Kreml sagt internationale Pressekonferenz mit Wladimir Putin ab

- Advertisement -
- Advertisement -

Erstmals seit zehn Jahren lädt Russlands Präsident Wladimir Putin in diesem Dezember die internationalen Medien nicht zur Jahrespressekonferenz im Kreml. „Was die große Pressekonferenz angeht, nein, die wird es bis Neujahr nicht geben“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag der Agentur Interfax zufolge. Einen Grund nannte er nicht.

Beobachter sind überzeugt, dass Putin die Fragen der internationalen Journalisten in diesem Jahr vermeiden will – angesichts des seit mehr als neun Monaten andauernden Kriegs gegen die Ukraine, wo seine Armee immer wieder Niederlagen einstecken musste.

Auch der Neujahrsempfang im Kreml soll ausfallen. Fraglich ist unterdessen, ob es die nationale Fernsehsprechstunde „Direkter Draht“ geben wird, bei der Bürger normalerweise alljährlich persönlich Beschwerden bei Putin vorbringen können. Auch für Putins jährliche Rede vor den beiden Parlamentskammern gibt es weiter keinen Termin.

Lesen Sie auch
Ukraine-Krieg - Moskau

„Je mehr Kraft und Energie Putin für ‚globale‘ Themen aufwendet, desto weniger will er für ‚Kleinigkeiten‘ wie den ‚Direkten Draht‘ oder Pressekonferenzen verschwenden“, schrieb die Politologin Tatjana Stanowaja auf Telegram. „Für das externe Publikum kann er auch so alles sagen, was er für nötig hält, da findet sich schon ein Anlass. Doch in der Kommunikation mit dem Publikum im Land sieht er keinen Sinn. Sollen das doch die Untergebenen tun…“

Putins große Jahrespressekonferenz fand seit 2001 insgesamt 17-mal statt. Unterbrechungen gab es nur im Jahr 2005 sowie in den Jahren 2008 bis 2012, als Dmitri Medwedjew das Präsidentenamt bekleidete. Zu der Veranstaltung reisten stets Hunderte russische und ausländische Medienvertreter an.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

„Kick-off Politik“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Das wichtigste Thema analysiert von WELT-Redakteuren und die Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt per RSS-Feed.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...
- Advertisement -

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
Related news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
- Advertisement -