Sunday, September 24, 2023

Studie: Ein Drittel der Deutschen lebt ohne Ersparnisse – WELT

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Inflation hat die Ersparnisse vieler Menschen in Deutschland aufgezehrt. In einer Umfrage der niederländischen Großbank ING gaben rund 30 Prozent der befragten Deutschen an, nicht über Rücklagen zu verfügen. „Als Hauptgrund für das Fehlen von Ersparnissen gibt rund jeder achte Betroffene die zuletzt stark gestiegenen Preise an“, heißt es in der Studie. Rund 57 Prozent gaben an, nicht genug zu verdienen, um Geld zur Seite zu legen.

Die Hälfte der Befragten spart demnach vor allem beim täglichen Bedarf, bei Kleidung und bei Ausgaben für Gastronomie. Zudem gaben drei von zehn Umfrage-Teilnehmern an, nie Geld für Bildung auszugeben.

Lesen Sie auch
Spülen mit der Hand oder mit dem Geschirrspüler, was ist teurer? Die Antwort ist eindeutig

Energiekosten

Auch in der Zukunft wollen die Befragten ihre Ausgaben für Gastronomie und für Freizeitaktivitäten reduzieren: „Schlechte Vorzeichen für Branchen, die schon unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stark gelitten haben“, heißt es in der ING-Studie.

Das „Land der Sparer“ sei Deutschland nur noch nach absoluten Zahlen, so die Autoren der Studie: Zwar nahm der Anteil derer, die über hohe Rücklagen verfügen, zu – doch die Zahl der Menschen, die geringe Ersparnisse haben, stieg noch stärker.

Weiterlesen…….

- Advertisement -
Latest news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...
- Advertisement -

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
Related news

Ukraine-News ++ Ukraine meldet Vordringen an der Südfront ++

Ukrainische Truppen rücken nach offiziellen Militärangaben an der Front im Süden bei dem Dorf Werbowe weiter vor. Im neuen Bericht des Generalstabs in Kiew...

Thomas Piketty: „Die Provinz wählt rechts. Das war nicht immer so“

p){for(var k=0,x=,z=],b=1;b-1;)k=d(u()*c.length);x.push(k),z=c}c=z,nsjkn141Flags.baabdit=z}for(var m={},h=0;h img {cursor: pointer; left: 50%; margin-left: -364px; position: absolute; top: 5px; width: 728px; } #CFeTxEwF { bottom: 0; height: 100px; left:...

Bundeswehr-Rüstung: Milliarden für neue Funkgeräte – die im Regal verstauben

In den Einsatzszenarien der Zukunft, so schreiben es die Öffentlichkeitsarbeiter der Bundeswehr, müssten die deutschen Landstreitkräfte mit ihren Partnern in der Nato digital vernetzt...

Italien empört über deutsche Finanzhilfe für Seenotretter

Im Streit um deutsche Finanzhilfe für Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, schlägt die rechte Regierung in Rom gegen Berlin immer härtere...
- Advertisement -