Abonnieren können Sie diesen Podcast bei Spotify, iTunes, Podimo und Soundcloud. Oder direkt per RSS-Feed.
Das abtrünnige Prinzenpaar Harry und Meghan hat vor einer Weile einen Vertrag mit Netflix abgeschlossen, eine eigens gegründete Produktionsfirma beliefert den Streamingdienst mit Serien und Dokumentationen. So richtig gezündet hat bisher noch keiner der Stoffe der Ex-Royals – die Selbstbespiegelung des Paars, die jetzt in sechs Folgen bei Netflix läuft, hat Medien und Öffentlichkeit aber dann doch elektrisiert.
In dieser Ausgabe der „Medien-Woche“ sprechen wir über die vorab fast schon hysterisch angekündigte Selfie-Doku von Harry und Meghan. Schalten die beiden jetzt die Boulevard- und Yellow-Press aus, indem sie ihre eigene Wahrheit ausstrahlen lassen – oder füttern sie diese Medien nicht jetzt gerade?
Außerdem sprechen wir über das Ende von „Chez Krömer“, der Talkshow von Kurt Krömer. In der letzten ausgestrahlten Folge brach Krömer das Gespräch mit dem Comedian Faisal Kawuzi vorzeitig und unter Abgesang derber Beleidigungen ab. War das nun gute Unterhaltung?
Schließlich wundern wir uns über den ungewöhnlich großen Presseauflauf bei der Reichsbürger-Razzia. War das nun eine „PR-Show“, wie die Linken-Abgeordnete Martina Renner kritisierte, oder einfach nur das wichtige und berechtigte Interesse von Medien und Öffentlichkeit an der Vereitelung eines Komplotts gegen den Staat?
Die „Medien-Woche“ ist ein Podcast über die Welt der Medien und ihre Macher. Christian Meier, Redakteur bei WELT, und Stefan Winterbauer, Chefredakteur des Branchendienstes Meedia, unterhalten sich immer freitags über die wichtigsten Themen der Woche. Hintergründig, analytisch, unterhaltsam.
Feedback an: [email protected]